
(Bild: Herrmann Ultraschall)
Auch die Legislative spricht mit, so sind in England inzwischen Verbunde aus unterschiedlichen Materialien verboten. Monomaterialien, wie Einschichtfolien und neue Verbundmaterialien wie OPP/PP (orientiertes Polypropylen/Polypropylen), sind tendenziell weniger widerstandsfähig als herkömmliche Packstoffe. Die Temperaturunterschiede zwischen Träger- und Siegelschicht sind geringer und dadurch wird das Prozessfenster beim Siegeln kleiner.
Die Ultraschalltechnologie kann auch mit den engen Prozessgrenzen von Monomaterialien gute Siegelergebnisse liefern, vor allem was Dichtigkeit und Optik angeht. Andere Technologien stoßen hier an Grenzen und können beim Material Schrumpfung, Anhaftung oder Wärmeausdehnung verursachen. Das Ultraschallsiegeln von Kartonverbunden ohne Aluminium-Barriere ist bereits ein bewährtes Verfahren und auch Biokunststoffe wie PLA zeigen ein gutes Siegelverhalten mit Ultraschall.
- Ultraschall-Schweißmaschinen
- Verpackungstechnik
- Ultraschallgeneratoren
Fachpack:
Halle 1, Stand 211
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit