
Umfrage Versorgungslage und Marktentwicklung Holzpackmittelindustrie Frühjahr 2021. (Bild: HPE)
Das betreffe die zur Aufrechterhaltung der Produktion drei essenziellen Bereiche: Verfügbarkeit, Lieferzeit, Preis. Für ein realistisches Bild der aktuellen Situation führte der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackungen (HPE) Ende März eine Umfrage zu Versorgungslage und Marktentwicklung durch, an der 160 Mitgliedsunternehmen teilnahmen.
„Am schlimmsten sieht es bei den Einkaufspreisen für Schnittholz aus“, erklärt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner. „Preisangaben der Holzhändler seien meist nur 24 bis 48 Stun-den, maximal für eine Woche gültig. Ein Drittel der Unternehmen geben an, von geplatzten Lieferverträgen und Bestellungen betroffen zu sein.“ Weitere 15 % bestätigen, dass nicht nur Lieferverträge beziehungsweise Bestellungen, sondern auch Rahmenverträge einseitig gekündigt oder storniert werden.
90 % der Befragten berichten, dass bestimmte Sortimente nur noch eingeschränkt verfügbar seien, für 64 % sind einige Sortimente gar nicht mehr verfügbar. Bei 57 % der Unternehmen fehlen wich-tige Sortimente im Lagerbestand ganz.
Längere Lieferzeiten, verkürzte Preisangaben
Ein ähnlich bedrohliches Bild zeichnen die Unternehmen beim Sperrholz, das fast 80 % Prozent der Betriebe für ihre Produkte benötigen. Für 70 % sind bestimmte Sortimente nur noch einge-schränkt und für 42 % gar nicht mehr verfügbar. Besonders skandinavisches Laubsperrholz (70 %), Sperrholz aus West- und Mitteleuropa (50 und 52 %) sowie aus Russland und Osteuropa (50 und 56 %) sind zum Zeitpunkt der Befragung Ende März nur stark eingeschränkt verfügbar. Wo überhaupt noch Angaben zur Lieferzeit gemacht würden, lägen diese mitunter bei mehr als 12 Wochen. Gleichzeitig verkürzten sich die Preisangaben der Lieferanten: „48 Stunden“ sei das Maximum.
Bei OSB sehe es hinsichtlich Preisen, Lieferzeiten und Verfügbarkeit auch nicht besser aus. 87 % der Befragten gaben an, dass bestimmte Sortimente nur noch eingeschränkt verfügbar sind. 35 % der Lieferanten machen keine Angaben zur Lieferzeit mehr.
„Um der sehr angespannten Versorgungslage am Holzmarkt zu begegnen, haben die Unternehmen verschiedene Gegenmaßnahmen ergriffen“, berichtet Kirschner. „Rund die Hälfte hat bereits Auf-träge verschoben, mehr als ein Drittel hat Aufträge abgesagt, Kunden erhalten nur Kontingente.“ Über 20 % der Unternehmen waren bereits gezwungen, ihre Produktion zu drosseln. Auf Perso-nalentlassungen wurde bisher weitestgehend verzichtet, allerdings mussten bereits 6 % Kurzarbeit beantragen.
„Die Unternehmen der Holzpackmittelindustrie treffen die Pandemie und der extrem schwierige Schnittholzmarkt ins Mark. Deutlich steigende Stahlpreise für Verbindungsmittel und Träger sowie Container- und Speditionskosten kommen hinzu“, fasst der HPE-Geschäftsführer die Lage zusammen. „Die derzeitigen Beschaffungsprobleme führen zu Liquiditätsengpässen, fehlender Plan-barkeit und einer enormen Unsicherheit bei den Unternehmen.“
In letzter Konsequenz könnte gar der gesamte Warentransport bedroht sein: „Um Produktionsprozesse effizient planen und zuverlässig steuern zu können, sind zuverlässige Lieferzeiten von enormer Bedeutung. Durch die im Allgemeinen sehr geringen Margen der Branche schlagen die derzei-tigen Entwicklungen sofort auf die Liquidität sowie die Produktions- und Lieferfähigkeit der Unternehmen durch. Unsere Unternehmen können ihre Paletten und anderen Holzpackmittel nur produzieren, wenn die Zulieferer auch liefern. Da dies derzeit nicht gegeben ist und sich die Situation täglich zuspitzt, sind Beeinträchtigungen im gesamten Warenverkehr innerhalb Deutschlands und auch beim Export nicht mehr auszuschließen“, so Kirschner abschließend.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit