Airo Sensoren kommen in Kombination mit Smart-PT100-Fühlern zum Einsatz, um die sichere Verteilung und Lagerung der unterschiedlichen Impfstoffe zu ermöglichen.

Airo Sensoren kommen in Kombination mit Smart-PT100-Fühlern zum Einsatz, um die sichere Verteilung und Lagerung der unterschiedlichen Impfstoffe zu ermöglichen. (Bild: CIK)

Arzneimittel, zum Beispiel Impfstoffe, müssen bei bestimmten Temperaturen transportiert und gelagert werden. Zu niedrige oder zu hohe Temperaturen können die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe beeinträchtigen. Die Kühlkette muss sorgfältig und lückenlos überwacht werden. Verschiedene Impfstoffe erfordern unterschiedliche Temperaturbereiche.

Die Datenlogger (Airo Sensoren) werden in Kombination mit Smart-PT100-Fühlern eingesetzt, um die sichere Verteilung und Lagerung der unterschiedlichsten Impfstoffe zu gewährleisten. Transportalarme zeigen an, ob die empfindliche Ware unter den richtigen Bedingungen transportiert wurde.

Die Temperatur-Datenlogger erfüllen die DIN EN12830:2018 Genauigkeitsklasse 0,2.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?