
(Bild: Messe Dortmund)
Als Grund nennt der Veranstalter, die Messe Dortmund, die guten Erfahren aus dem Jahr 2018. Im September 2018 war die Veranstaltungsarena Westfalenhalle erstmals in das Messegeschehen integriert worden und hatte dem Themenbereich NGP (Next Generation Products) gemeinsam mit den Hallen 2 und 3A eine Plattform von nie dagewesener Größe beschert. Der Bereich war auch durch einen eigenen Eingang erreichbar. Das Feedback der Aussteller nach der Messe war positiv. Somit geht es 2019 in gleicher Hallenkonstellation an den Start.
Wie auch bisher sollen die Hallen 4 bis 7 wieder das Segment der klassischen Tabakwaren umfassen, Halle 8 gibt dem boomenden Thema Wasserpfeifen eine Heimat, und in der Halle 3B wird erneut die Fachmesse Intersupply rund um die Produktion von Tabakwaren und E-Zigaretten stattfinden. Die Fachbesucher aus dem Bereich der Tabakwarenherstellung, wie Facheinkäufer, Produktionsleiter, Ingenieure und Entwickler, erwartet laut Veranstalter auch auf der diesjährigen Intersupply ein breites Spektrum an Kontakten zu Themen wie Rohtabak, Aromen, Zusatzstoffe und Essenzen, Zigarettenpapier, Verpackungen sowie Maschinen zur Produktion.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Amazon verzichtet auf Luftpolsterkissen aus Plastik
Amazon-Kunden aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Stattdessen werden die Artikel mit 100% recyceltem und 100% recycelbarem Packpapier verpackt.Weiterlesen...

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit