
(Bild: Bel Deutschland)
Den Leerdammer-Partnerbauer Jan auf die Weide zu seinen Kühen begleiten? Das wird ab dem 1. Oktober für Leerdammer-Fans zur (virtuellen) Realität. Auf der online-Entdeckungsreise können die Kunden in die niederländische Weidewelt über die Internetseite www.leerdammer-weidehaltung.de eintauchen: Für einen kurzen Spaziergang über Jans Hof bei Utrecht, das Beobachten der Milchabholung oder zur Teilnahme am Quiz über die ‚Initiative für Weidehaltung‘ von Leerdammer. Außerdem gibt die Marke Einblicke in die Weidehaltung von Milchkühen und zeigt, wie diese im Alltag auf dem Hof umgesetzt wird.
Die Käsemarke, die zur französischen Bel-Gruppe gehört, setzt sich seit 2017 für mehr Tierwohl und eine nachhaltigere Milchproduktion ein. So stammt die Milch der ‚Initiative für Weidehaltung‘ von Kühen, die zwischen Frühling und Herbst ein Minimum von 6 Stunden am Tag an mindestens 120 Tagen pro Jahr auf niederländischen Weiden grasen.
Durch das richtige Beantworten von Quizfragen rund um die Initiative gelangen die Teilnehmer automatisch zur Gewinnspielmaske. Das Mitmachen ist nicht an einen Kauf der Aktionsprozesse gekoppelt. Insgesamt dauert der Aktionszeitraum acht Wochen vom 1. Oktober bis zum 30. November. Zu gewinnen gibt es 1 von 11 E-Bikes sowie täglich 15 Deutsche Bahn-Gutscheine im Wert von 15 Euro.
Um mit der Promotion neue Kaufimpulse zu setzen und die Bekanntheit der Initiative zu erhöhen, wird die Leerdammer-Weidewelt auch auf die Handelsfläche gebracht. Alle POS-Materialien sind mit einem QR-Code versehen, der die Kunden direkt zum Hofrundgang weiterleitet. Zusätzlich wird der Abverkauf durch eine parallel verlaufende Digital- und Social Media-Kampagne angekurbelt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit