
Kaufland weitet den Nutri-Score bei Eigenmarken international aus. (Bild: Kaufland)
Anhand des Nutri-Scores können sich Konsumenten mit einem Blick über die Nährwertzusammensetzung eines Produktes informieren. Ab Anfang Dezember ist dies auch auf der Website von Kaufland für die Produkte K-to go und K-free möglich.
Kaufland hatte mit der freiwilligen Nährwertkennzeichnung bereits im Januar begonnen. Als Erstes erhielten die Produkte von K-Bio die Nutri-Score-Bewertung, im Juni folgte die Umsetzung für die Eigenmarke K-take it veggie. Kaufland zähle zu den ersten Händlern, die ihre Eigenmarken mit dem Nutri-Score kennzeichnen, so das Unternehmen. Lena Munk, Geschäftsführerin Einkauf International, findet den Nutri-Score informativ und leicht verständlich. "Es ist für uns selbstverständlich, eine einheitliche und umfassende internationale Lösung zu unterstützen und voranzutreiben", so Munk.
Der Nutri-Score ist eine fünfstufige, farbige Nährwertkennzeichnung mit den Buchstaben A in Dunkelgrün bis E in Rot. A steht dabei für eine günstige, E für eine ungünstige Nährwertzusammensetzung. Angaben zum Energiegehalt und zu Nährwerten wie Fett, Zucker und Salz müssen bereits EU-weit auf den Lebensmittelverpackungen stehen. Ob ein Produkt insgesamt eine günstige Zusammensetzung aufweist, ist aber nicht auf einen Blick zu erkennen. Der Nutri-Score übernimmt diese Einordnung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit