Bereits jetzt hat Kaufland für viele Artikel seiner Eigenmarken K-Bio und K-Take It Veggie die freiwillige Nutri-Score-Bewertung eingeführt und verfolgt derzeit die weitere Umsetzung bei den Eigenmarken K-Free und K-To Go.
„Wir setzen den Nutri-Score sukzessive auf den Produkten unserer Eigenmarken um. Die Verbraucher achten immer mehr auf die inneren Werte der Produkte. Mithilfe des Nutri-Scores können unsere Kunden sich noch einfacher für eine bewusste Ernährung entscheiden“, erklärt Robert Pudelko, Leiter Nachhaltigkeit Einkauf. Die Angabe des Nutri-Scores ist für die Händler bisher noch freiwillig.
Über Nutri-Score
Der Nutri-Score ist eine fünfstufige, farbige Nährwertkennzeichnung mit den Buchstaben A in Dunkelgrün bis E in Dunkelorange. A steht dabei für eine günstige, E für eine ungünstige Nährwertzusammensetzung. Angaben zum Energiegehalt und zu Nährwerten wie Fett, Zucker und Salz müssen bereits EU-weit auf den Lebensmittelverpackungen stehen. Ob ein Produkt insgesamt eine günstige Zusammensetzung aufweist, ist aber nicht auf einen Blick zu erkennen. Der Nutri-Score übernimmt diese Einordnung.