
„Unsere Fokussierung auf den Kunden und die schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen sind die wichtigsten Impulsgeber für unser Wachstum. Mit einem deutlichen Plus von acht Prozent mehr Mitarbeitern stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft flexibel und schnell am Markt agieren können“, erklärt Oliver Volland, Geschäftsführer bei KBA-Metronic.
Nahezu jeder Hersteller von Konsum- und Industriegütern benötigt flexibel einsetzbare Kennzeichnungssysteme, um die Rückverfolgbarkeit seiner Produkte zu gewährleisten. Der Markt für Kennzeichnungslösungen wächst weltweit, während gleichzeitig die Anforderungen an die Geräte steigen. So gehören ein gestochen scharfes Schriftbild, hohe Druckgeschwindigkeiten und die Vernetzung mit der Produktionslinie zu den wesentlichen Anforderungen, die Abnehmer an Kennzeichnungssysteme stellen.
In diesem dynamischen Markt befasst sich KBA-Metronic seit über 40 Jahren mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von technischen Lösungen für aktuelle und zukünftige Kennzeichnungsanforderungen. Mit 20 Prozent Umsatzzuwachs in Deutschland hat KBA-Metronic in 2014 erneut seine Stärke im Kennzeichnungsmarkt bewiesen. Nicht nur der Umsatz, sondern auch der Gross Profit (Rohertrag) konnte gesteigert werden.
Das Fundament für den Erfolg bildet das breite Portfolio aus Tintenstrahldruck, Laserkennzeichnung, Heißpräger, Thermotransferdruck und das Offline-Kennzeichnungssystem udaFORMAXX für nahezu jede Kennzeichnungsanwendung. KBA-Metronic bedient mit seiner breiten Produktpalette verschiedene Märkte. Unternehmen aus den Bereichen Nahrung- und Genussmittel, Getränke, Pharmazie, Elektrotechnik, Automotive und viele weitere Industrieunternehmen nutzen die Kennzeichnungslösungen des Unternehmens.
Die Tintenstrahldrucker der alphaJET-Reihe können fast jedes Material berührungslos kennzeichnen. Mit den Laserkennzeichnungssystemen lässt sich eine Vielzahl von Materialien im Stillstand und in der Bewegung dauerhaft und abriebfest markieren oder beschriften. Der betaJET, ein Thermo-Inkjet-System kombiniert mit einem innovativen Softwarekonzept, wurde letztes Jahr am Markt eingeführt. Das Gerät ist frei programmierbar und punktet durch schnellen und einfachen Wechsel der Tintenkartuschen sowie die serienmäßige Tintensparautomatik.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit