
(Bild: Kreiter)
Unter der Handelsmarke Karopack werden reißfeste und staubfreie Polsterkissen angeboten, die in sechs Standardgrößen zwischen 180 mm x 220 mm und 240 mm x 600 mm sowie in Sondermaßen erhältlich sind. Neu ist, dass sie nun mit einem plastikfreien Hüllpapier, das heißt mit einem Kraftpapier ohne PE-Beschichtung, offeriert werden.
er Umweltfreundlichkeit der nachhaltigen und mit minimalem Energieaufwand betriebenen Produktion kommt auch entgegen, dass der Kleber zum Verschweißen der Kissen auf Milchsäurebasis hergestellt ist. Unter Bereitstellung der erforderlichen maschinellen Ausrüstung erfolgt die Fertigung innerhalb von logistischen Kreisläufen, in denen die Altkartonagen und -papiere in einem Umkreis von 100 km bis 150 km kostenlos abgeholt und nach Verarbeitung als fertiges Polstermaterial wieder angeliefert werden. Als Ausdruck besonderer sozialer Verantwortung werden hierbei auch anerkannte Behindertenwerkstätten als Franchisenehmer eingesetzt.
- Polsterkissen
- Vermiculite-Kissen
- Kartonagenverwertungsanlage
Fachpack:
Halle 7, Stand 524
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit