
Marbach nimmt sich vor, die Emissionen Scope 1 und 2 signifikant zu reduzieren. (Bild: Marbach)
„Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Anspruch, sondern eine Verpflichtung“, erklärt Peter Marbach, geschäftsführender Gesellschafter bei Marbach. „Unsere Verantwortung geht über wirtschaftlichen Erfolg hinaus. Wir wollen heute die richtigen Entscheidungen für morgen treffen – und dabei transparent und überprüfbar handeln.“
Im Rahmen der SBTI-Verpflichtung hat sich die Marbach-Gruppe vorgenommen, ihre Emissionen bis 2030 deutlich zu senken:
- Reduktion der direkten (Scope 1) und energiebezogenen (Scope 2) Emissionen um 42 %,
- Reduktion der indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 %.
Diese Ziele sollen das langfristige Engagement des Unternehmens für Umwelt- und Klimaschutz unterstreichen. Schon jetzt setzt Marbach auf energieeffiziente Technologien, moderne Maschinen, einen bewussten Materialeinsatz sowie auf die enge Zusammenarbeit mit nachhaltig ausgerichteten Partnerunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.