Becher mit Lakritze

Wenn die Lakritze aus ist, kann der Becher auch für andere Zwecke weiterverwendet werden. (Bild: Metsä Board)

Inspiriert von bestehenden Pappbechern entwickelte das Verpackungsdesignteam von Metsä Board gemeinsam mit dem Lakritzhersteller neue Verpackungslösung: Mit einer heißversiegelten transparenten Kunststofffolie, die sich rückstandslos entfernen lässt und das Lakritz frisch hält. Nach dem Öffnen bewahrt dann der wiederverschließbare Kartondeckel die Lakritze effektiv auf.

Damit ist die neue Lösung sowohl haltbar als auch recycelbar. Sie hält das berühmte Lakritz von Kouvolan Lakritsi frisch und hinterlässt gleichzeitig einen starken visuellen Eindruck in den Verkaufsregalen. Die Verpackung geht auch auf häufige Verbraucherwünsche ein: Bei herkömmlichen Süßwarenbeuteln aus Kunststoff gibt es Beschwerden, dass diese leicht einreißen und klebrig sind. Darüber hinaus reduziert der neue Lakritzbecher gleichzeitig den Einsatz von Kunststoff.

„Wir haben lange darüber nachgedacht, ob die Verkaufsverpackung für Lakritz nicht etwas anderes sein könnte als ein Plastikbeutel”, sagt Timo Nisula, Geschäftsführer von Kouvolan Lakritsi. „Der neue Becher kann nun sogar über die reine Verpackung hinaus als Kaffeetasse wiederverwendet werden und gibt dem Kaffee einen leichten Lakritzgeschmack.”

„Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist entscheidend für die Entwicklung von Kartoninnovationen, die ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht werden”, sagt Ilkka Harju, Packaging Services Director bei Metsä Board. „In einer solchen Kooperation mit Kouvolan Lakritsi haben wir nun eine neue Kartonlösung entwickelt, die die Marke des Unternehmens sehr gut kommuniziert und ein funktionales, innovatives Design bietet.”

Sie möchten gerne weiterlesen?