
Michael Strehlow hat Erfahrungen unter anderem bei Heidelberger Druckmaschinen gesammelt. Zuletzt war er bei Hicon Systems, Israel, beschäftigt. (Bild: Domino Printing Sciences)
Strehlow verfügt über rund 30 Jahre Erfahrung in der Druck- und Verpackungsindustrie. Er war zuvor unter anderem bei Heidelberger Druckmaschinen, Esko/Kongsberg und Konica Minolta tätig. Sein Fachwissen umfasst verschiedene Drucktechnologien wie Offset-, Flexo- und Digitaldruck sowie die Vor- und Weiterverarbeitung.
In seiner neuen Position wird Strehlow mit Verpackungsherstellern zusammenarbeiten, um den Einsatz von Digitaldrucktechnologien im Bereich Wellpappe zu fördern. Ziel ist es, die Möglichkeiten des Digitaldrucks für Verpackungsverarbeiter zu erweitern.
Laut Domino Printing Sciences steigt die Nachfrage nach flexiblen und effizienten Verpackungslösungen, insbesondere im Hinblick auf kürzere Produktionszeiten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Digitaldruckmaschine Domino X630i soll diesen Anforderungen durch hohe Druckleistung und geringe Stellfläche gerecht werden.
Domino Printing Sciences
Die britische Domino Printing Sciences entwickelt und produziert Technologien für die industrielle Kennzeichnung, Markierung und den Digitaldruck. Zum Portfolio gehören unter anderem Tintenstrahldrucker Lasercodierer, digitale Etikettendruckmaschinen, Print-and-Apply-Systeme sowie Softwarelösungen für die Produktionsautomatisierung. Domino beliefert zahlreiche Branchen, darunter Lebensmittel, Getränke, Pharma, Elektronik und Verpackung, mit Lösungen zur Produktkennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und variablen Datendruck. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 2.800 Mitarbeitende. Seit 2015 gehört Domino Printing Sciences zur japanischen Brother Industries-Gruppe.