
(Bild: Kemapack)
Die kompakten Hefter sind mit rund 3 kg Gewicht optimal für den mobilen Einsatz und verschließen Kartons unterschiedlichster Größen zuverlässig und sicher. Erhältlich sind die mobilen Hefter in zwei Modellvarianten: Der AH-18 ist für Klammern mit 15 mm und 18 mm Länge ausgelegt, der AH-22 für Klammern mit 18 mm und 22 mm Länge, Rückenbreite jeweils 35 mm.
Ihre Kraft beziehen die neuen Hefter aus leistungsstarken, speziell für den Dauereinsatz ausgelegten Li-Ion-Akkus mit 10,8 Volt und 1,5 Ah. Pro Akku-Ladung verschießen die Hefter damit bis zu 800 Klammern. Dank Li-Ion-Technologie können die Akkus unabhängig von ihrer jeweiligen Restkapazität – ohne Memory-Effekt – immer wieder geladen werden. Auch die Selbstentladung der Zellen bei Nichtgebrauch ist äußerst niedrig. Beide Modelle werden jeweils mit zwei der Power-Akkus ausgeliefert, um einen unterbrechungsfreien Einsatz zu ermöglichen.
Technische Details
- L x B x H: 342 mm x 114 mm x 203 mm
- Gewicht inkl. Akku: 3,03 kg
- Akku: 10,8 V / 1,5 Ah (Li-Ion)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit