
MFG will den Messebesuchern mit einem Technikpark Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der industriellen Codierung bieten und zeitgemäße Lösungen aufzeigen. (Bild: MFG)
Auf einer Codier-Insel können Fachpackbesucher die komplette Codier-Welt mit allen Geräten live in Aktion erleben. Wie im Echtbetrieb ist zum Beispiel ein Hitachi-Continuous-Inkjet an einer bewegten Verfahrachse montiert und schreibt permanent. X-Jet- und Tiflex-Hi-Res-Drucker demonstrieren, was heute möglich ist, um scharfe Druckbilder in hochauflösender Qualität auf Produkte und Verpackungen aufzubringen. Auch die Unterschiede von getaktetem oder kontinuierlichem Druckmodus zeigen MFG-Fachberater anschaulich am Beispiel eines Dynacode-II-Thermotransferdruckers. Für irreversible Codierungen ist ein Linx-Laser im Einsatz, der die Codierung mit einem Lichtstrahl auf unterschiedliche Materialien platziert.
Fachpack:
Halle 4, Stand 125
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit