Das Segment Mundpflege teilt sich in sechs Produktgruppen auf: Zahnpasta, Zahnbürsten inklusive Ersatzköpfen, Mundspülungen, Zahnpflege, Zahnseide und Atemerfrischer. Den größten Mengenanteil in Europa hat Zahnpasta mit 59 %, beansprucht aber nur 49 % des Wertes. Der dominierende Packstoff mit 60 % ist flexibler Kunststoff, wobei aber Metallverpackungen mit jährlich + 1,5 % am stärksten wachsen. Der Private-Label-Anteil im Bereich Mundpflege ist fast zu vernachlässigen: 3,5 % in Europa. Auf globaler Ebene ist mengenmäßig Asien der größte Markt, das größte Wachstum bis 2022 hat allerdings der Mittlere Osten/Nordafrika. Der höchste Pro-Kopf-Verbrauch in Europa ist in Norwegen zu verzeichnen, gefolgt vom Vereinigten Königreich. Es werden dort gut zehnmal so viele Verpackungen pro Kopf abgesetzt im Vergleich zur Türkei oder Bulgarien. Der Markt für Mundpflege wächst in Europa nach Einheiten stabil, ist aber extrem fragmentiert. Colgate Palmolive erreicht in Europa mit 20 % den höchsten Marktanteil. Größte europäische Wachstumsmärkte (2019-2022) nach Einheiten sind Ungarn, Polen und Irland (alle größer + 2,5 % pro Jahr). Im Durchschnitt wächst der europäische Markt für Mundpflege jährlich um 1,2 %. Hyper- und Supermärkte sind mit 47 % der dominierende Vertriebskanal, Chemists Pharmacies mit 19 % auf Platz 2. Mit einem Anteil von 2 % nach Einheiten und auch nach Wert haben Atemerfrischer den kleinsten Anteil am Mundpflegemarkt.
Markt
Mundpflege
Wo sind die Wachstumsregionen in Europa? Und welche Verpackungen mit welchen Materialien werden künftig verstärkt nachgefragt? Das sind die Fragen, auf die B + P Consultants aus Berlin in diesem Report Antworten gibt. Nachdem in den vergangenen Ausgaben der Lebensmittelmarkt beleuchtet wurde, steht für diese Ausgabe der Kosmetik- und Körperpflegemarkt im Fokus.