
(Bild: Herma)
Sicherheitsmerkmale zum Schutz etwa vor Produktpiraterie genießen in vielen Branchen einen hohen Stellenwert. Für zahlreiche Pharmazeutika sind sie seit Februar 2019 EU-weit sogar vorgeschrieben. Um Manipulationsversuche sichtbar zu machen, kommen zum Beispiel auch bei Faltschachteln oftmals entsprechende Verschlussetiketten zum Einsatz. Sie lassen sich besonders wirtschaftlich aufbringen, ohne dass eine vorhandene Verpackung geändert werden müsste. Weil diese und andere Etiketten auf Pharma-Verpackungen aus optischen Gründen jedoch häufig transparent sind, ist ihre lückenlose und zuverlässige Anwesenheitskontrolle mittels optischer Sensoren eine Herausforderung. Schon in der Vergangenheit wurden deshalb Etiketten mit Luminophoren ausgerüstet, die sichtbar und detektierbar werden, sobald sie UV-Licht ausgesetzt werden. In der Regel geschah das bislang über einen speziellen Lack, der auf die Etiketten aufgebracht wurde. Mit dem neuen Haftkleber werden die Luminophoren jedoch gleich bei der Beschichtung des Haftverbundes integriert. „Die Beschichtung des Haftklebers erfolgt mit einer Präzision und Gleichmäßigkeit, die einem typischen Lackauftragswerk deutlich überlegen ist“, sagt Herma Entwicklungschef Dr. Ulli Nägele. „Damit erreichen wir eine bessere und vollständige Verteilung der Luminophoren. Außerdem kann damit die Kontrolle entfallen, ob der Lack tatsächlich überall aufgetragen wurde und ob es eventuell Aussetzer gab.“ Auf der 13-stufigen Laetus-Skala, mit der die Intensität der Lumineszenz gemessen wird und die quasi einem Industriestandard entspricht, erreicht der Haftkleber einen Wert von mindestens 7. Das ist der Wert, der üblicherweise für pharmazeutische Anwendungen vorausgesetzt wird.
Der hier verwendete Haftklebstoff zeichnet sich durch weitere Vorzüge aus. Aufgrund seiner hohen Transparenz und einer extrem hohe Weißanlaufbeständigkeit ist der Haftkleber zum einen prädestiniert für den Einsatz bei No-Label-Look-Etiketten, auch bei nachträglicher Bedruckung im mehrfarbigen UV-Druck. Zum anderen zeichnet er sich aus durch den hohen Tack bei sehr hoher Kohäsion im Zusammenspiel mit einer sehr guten Endhaftung. Durch diese hohe Kohäsion wird Klebstoffaustritt weitestgehend vermieden. Weiterhin ist die UV-Stabilität des Haftklebers extrem hoch. DerHaftkleber ist zudem besonders beständig gegen Licht, Wärme, Wasser und Alterung. Außerdem wird er migrationsarm sein.
Technische Details
- zuverlässige Anwesenheitskontrolle von transparenten Etiketten
- Beschichtung mit hoher Präzision und Gleichmäßigkeit
- Wert von mindestens 7 auf der Laetus-Skala
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit