
(Bild: Kücherer)
Frühe Markenbindung durch Zweitnutzen
Befüllt wurden die Dosen bevorzugt mit unterschiedlichen Marmeladen oder auch Zuckerrübenkraut.
Die Dosen waren neben ihrer Funktion als Verpackung in vielen Fällen zusätzlich mit bunten kindsgerechten Motiven aus Märchen oder Serien bedruckt. Nach dem Verzehr des Inhaltes lebten sie in der Welt der Kinder als Spielzeug weiter. Ein Beispiel für diesen Zweitnutzen ist die 900-g-Dose für Zuckerrübenkraut der Firma Titz vom Niederrhein, die mit Szenen aus den Abenteuern von Tim + Struppi bedruckt war (um 1950). Die Blechdose war aufgrund ihrer Stabilität und guten Bedruckbarkeit geradezu ideal als Allzweckspielzeug, beispielsweise im Sandkasten oder am Strand.
Die Verbindung von süßem Lebensmittel mit einer Verpackung mit Zweitnutzen, die durch ihre Bedruckung auf dem Frühstückstisch für Aufmerksamkeit sorgte, würde man heute eine optimale Verkaufsförderung und frühe Markenbindung nennen.
Ab den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts – mit dem Beginn des Einsatzes von Kunststoff in der Verpackungsindustrie – wurde die originelle Premium-Blechdose zu teuer, und die Eimerchen mit Bügel verschwanden zunehmend aus den Handelsregalen.
Heute findet man auf alten Dachböden oder in alten Spielkisten ab und zu noch einen originellen kleinen Zweitnutzen-Spieleimer.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit