Rewe_Mehrwegfrischenetz.jpg

(Bild: Rewe)

Rewe hat die umweltfreundlichere Gestaltung von Verpackungen in einer übergreifenden Strategie verankert. Der Lebensmitteleinzelhändler strebt bis Ende 2030 an, sämtliche Eigenmarken- Verkaufsverpackungen sowie Serviceverpackungen, wo möglich, zu vermeiden, zu reduzieren oder umweltfreundlicher zu gestalten. Bis Ende 2025 sollen sämtliche Kunststoffverpackungen der Rewe-Eigenmarken, die nicht vermieden werden können, recyclingfähig sein. So können die ökologischen Auswirkungen reduziert und die Kreislaufwirtschaft der verwendeten Materialien gefördert werden.

Zudem will Rewe bis Ende 2025 insgesamt 20 % weniger Kunststoff bei ihren Eigenmarkenverpackungen verwenden. Bei Papierverpackungen kommen bereits weitestgehend nur zertifizierte Rohstoffe zum Einsatz. Bereits in der Vergangenheit hat Rewe unter anderem bereits Plastiktüten, Plastik-Einweg-Geschirr und Plastikverpackungen bei Bio-Obst und -Gemüse abgeschafft und Mehrwegfrischenetze eingeführt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?