
(Bild: Seiko)
Haptik und Visualisierung sind zwei Tools, die das Produktmarketing zum einen emotional machen können und zum anderen durch Personalisierung aber auch zielgerichteter werden lässt. Dabei bedeutet Personalisierung aber auch gleichzeitig schnelle und kurze Produktionsläufe. Die Herstellung derart anspruchsvoller Produkte muss effizient, kostengünstig und nachhaltig sein. Der rezirkulierende Tintenstrahl-Druckkopf RC1536 von Seiko erfüllt alle diese Anforderungen. Das direkt hinter den Düsen angeordnete Zirkulations-System ermöglicht eine problemlose Verarbeitung dichtester Viskositäten. Dies ergibt eine außergewöhnliche Schichtdicke von 50 µm bei 35 m/min.
Mögliche Tropfengrößen von 13 bis 225 pL unterstützen feinste Abstufungen und bilden gleichzeitig eine dauerhafte Struktur der Tintenschicht. Ausfälle der Düsen durch Luftblasen und Verunreinigungen werden automatisch behoben. Die Technologie mit isolierten Kanälen bietet die höchste Strahlfrequenz mit einer Produktivität von 2.477 ml/s. Der Umlaufdruckkopf ist sowohl mit Öl, UV- und Lösemittel- als auch mit Wasser-basierenden Fluiden kompatibel.
Die geringe und einfache Wartung wie auch der minimale Tintenverlust durch die andauernde Umwälzung der Tinte unterstreichen die Nachhaltigkeit des Umlaufdruckkopfs. Der Druckkopf kann in vertikalen und horizontalen Anwendungen installiert werden und bietet damit maximale Flexibilität in seiner Verwendung.
Er kann zum Bedrucken von Keramik, Holz, Glas, Wellpappe, Bekleidung und Heimtextilien sowie zum Beschichten und Lackieren, Codieren und Markieren und für die additive Fertigung (3D) eingesetzt werden. Die Vielzahl der Anwendungen ist unerschöpflich.
Technische Details
- Schichtdicke 50 µm
- Geschwindigkeit 35 m/min
- Tropfengrößen von 13 bis 225 pL
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit