
(Bild: Romaco)
Damit unterstreicht der Anbieter von Komplettlösungen die Linienkompatibilität seiner Marken Kilian, Siebler, Noack und Promatic erstmals auch optisch und demonstriert gleichzeitig die Innovationskraft der Unternehmensgruppe. Mit vier neuen Maschinen in einheitlichem Produktdesign stellt das Unternehmen die funktionale Einheit seiner Technologien in den Vordergrund und untermauert damit seinen Status als Komplettanbieter für die Pharmaindustrie. Die Neuentwicklungen der Marken Kilian, Noack, Siebler und Promatic vermitteln den anwendungsorientierten Lösungsansatz von Romaco erstmals auch visuell. Gezeigt wurden die Blistermaschine Noack NBP 950, der Kartonierer Promatic PCI 915 sowie die Tablettenpresse Kilian KTP 590X in Linie mit dem Röhrchenfüller Siebler STF 120. Der gemeinsame Launch der Anlagen unterstreicht einmal mehr den Fokus des Unternehmens auf die Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Feststoffen. Speziell im Brausesektor ist das Unternehmen mit seinen Marken Kilian und Siebler seit vielen Jahren führend. Auf der Messe präsentierte das Unternehmen erstmals ein sowohl technologisch als auch visuell integriertes Anlagenkonzept zur Tablettierung und Verpackung von Brausetabletten in Röhrchen.
Produkte:
- Verfahrens- und Verpackungstechnik für die pharmazeutische Industrie
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit