
Seit ersten Januar dieses Jahres ist Rudolf Opitzer zweiter Geschäftsführer beim Käserei-, Verpackungs- und Schneidetechnikhersteller Alpma in Rott am Inn. Er komplettiert als Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb und Finanzen die traditionelle Doppelspitze des Unternehmens. Seit der schweren Krankheit und dem frühen Tod des Firmenmitinhabers Mathias Hain war Gisbert Strohn alleine für die Geschäftsführung bei Alpma zuständig. Opitzer und Strohn wollen sich auch in Zukunft an den bewährten Erfolgsrezepten des Unternehmens orientieren.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Mittelständlers Alpma halten zwei familienfremde Geschäftsführer die Lenkung des Unternehmens inne: Rudolf Opitzer und Gisbert Strohn. Doch Kontinuität soll eine Maxime der Geschäftsleitung bleiben, betont Rudolf Opitzer: "Unser schon vor Jahren definiertes Leitbild rückt die Menschen bei Alpma – und damit vor allem die Kunden und Mitarbeiter – in den Mittelpunkt unserer Verantwortung. Diesem Leitbild sehen wir uns nach wie vor verpflichtet."
Der 45-jährige Maschinenbauer und Verfahrenstechniker aus dem Ruhrgebiet kann auf jahrelange Erfahrungen aus dem In- und Ausland zurückgreifen. Seine letzte Station vor Alpma war die Grünbeck Wasseraufbereitung im schwäbischen Höchstädt, ein in seiner Größenordnung mit Alpma vergleichbares Unternehmen. Er war dort mehrere Jahre als Geschäftsführer für die Bereiche Marketing und Vertrieb zuständig.
Nach dem tragischen Tod des Geschäftsführers und Gesellschafters Mathias Hain galt es bei Alpma, die Lücke in der traditionell zweigeteilten Geschäftsführung zu schließen. "Eine Persönlichkeit, die zum Unternehmen passt, sollte es sein", fasst Gisbert Strohn die Kriterien zusammen, die bei der Suche nach einem neuen Kollegen ausschlaggebend waren. "Und in Rudolf Opitzer haben wir eine solche Persönlichkeit gefunden."
Die Geschäftsführung bei Alpma wird auch in Zukunft vom Firmenbeirat unterstützt. Auch dort gab es zum Jahreswechsel eine personelle Veränderung: Der bisherige Vorsitzende schied aus Altersgründen aus und Seniorchef Gottfried Hain übernahm seine Position.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit