
(Bild: Herrmann Ultraschall)
In 48 Stationen werden Filtervliese in die Kapselböden eingeschweißt – genauer gesagt mittels Ultraschall verkrallt. 24 Generatoren, die jeweils zwei Schwinggebilde versorgen, liefern dazu den Ultraschall. Der neue Ultraschall-Generator leistet nicht nur 1.200 Watt, sondern überwacht und regelt selbstständig die Schweißparameter. Die Einbindung in die Maschinensteuerung über Feldbusschnittstellen ermöglichst einen Austausch von Prozessdaten in Echtzeit. Auf der interpack zeigte das Unternehmen neben dem Generator auch seine Quer- und Längsnahtmodule.
Produkte:
- Ultraschall-Schweißmaschinen
- Verpackungstechnik
- Ultraschallgeneratoren
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit