
250.000 Evoguard Ventile unterschiedlicher Ausbringung wurden bereits gefertigt. Ein Erfolg der sich sehen lassen kann. (Bild: Krones)
Die viertel Million ist erreicht: 250.000 Ventile hat die Evoguard GmbH, Tochter der Krones AG, seit 2010 hergestellt.
„Die hohe Qualität im Herstellungsprozess, Made in Germany, die erzielbare Energieeinsparung, die Konsequenz bei Sicherheitsanforderungen in der Entwicklung und im Prozess, haben die Verantwortlichen in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie sowie in den Molkereien überzeugt“, erklärt Martin Zierer, Geschäftsführer und ergänzt, dass „auch die mehr als 1.000 Anwender in über 100 Ländern die Akzeptanz der Ventile am Markt zeigen“.
Die Ventiltechnik von Evoguard umfasst einen Baukasten an Komponenten, der an jeder Stelle in der Produktionslinie, die Auswahl der richtigen Komponente ermöglicht und zu einer hohen Leistung der Anlagen beiträgt. Sowohl bei den hygienischen Ventile, als auch bei der aseptischen Ventilbaureihe kommen nur eigens entwickelte, leistungsstarke Dichtungssysteme zum Einsatz. Diese berücksichtigen alle erforderlichen Vorgaben. Zusätzlich ist eine präziese Rückverfolgbarkeit und Identifikation der Teile möglich. Die Aseptik-Ventilbaureihe eignet sich auch optimal für die Pharma- und Biotechbranche.
Ende 2010 hatte die Krones AG erstmals die Ventile aus eigener Fertigung vorgestellt. 2014 wurde der Geschäftsbereich Ventiltechnik in die Evoguard GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Nittenau ausgegründet. Das Unternehmen produziert heute Ventile und Pumpen sowie seit kurzem auch Tanksicherungs- sowie Reinigungssysteme.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit