
(Bild: Smart-TEC)
Diese neuartige vollflächige Hologrammfolie kann das Unternehmen mit HF-, UHF- und NFC-Technologie produzieren und sie nimmt, trotz der holografischen Metallisierung, keinen Einfluss auf die Übertragung der Informationen. Dadurch entstehen ganz neue Einsatzgebiete, sowohl für den Einsatz des RFID-/NFC-Etikettes als auch in der anschließenden Kundenkommunikation und -Interaktion. Der Nutzer hält sein Lesegerät beziehungsweise sein Smartphone an das Hologrammetikett mit integrierter RFID-/NFC-Technologie und eine kontaktlose, schnelle und eindeutige Identifikation wird ermöglicht.
Ein vollflächig auslesbares Hologrammetikett bietet zwei signifikante Sicherheitsvorteile. Zum einen den optischen Originalitätsschutz und die Echtheitsprüfung durch die Hologrammfolie. Zum anderen ist es möglich mit dem integrierten RFID-Chip, der eine weltweit einmalige Seriennummer besitzt, ein Produkt eindeutig zu identifizieren und rückverfolgbar zu machen.
Diese platzsparende Möglichkeit RFID-/NFC-Technologie und Hologramm zu kombinieren bietet viele neue Anwendungsfelder: Windschutzscheiben-Etiketten für Mautapplikationen, Parkraumbewirtschaftung, Parkhäuser und Zufahrtskontrolle, aber auch Premium- und Medikamentenverpackungen, Ersatzteile und vieles mehr. Die Hologrammfolie ist verfügbar in zahlenreichen Standardmotiven, kann aber auch kundenindividuell gestaltet werden. Form, Größe und Klebstoff des neuen smart-LABEL Security können optimal auf die jeweilige Applikation abgestimmt werden.
Die Produkte sind Dank der optisch identifizierbaren Hologrammfolie nicht nur hochwertiger und sicherer, sondern darüber hinaus auch smart. In Kombination mit IDconnect, der mobilen Softwarelösung aus dem Hause Rathgeber, ist es möglich gezielt Marketing- und Produktinformationen direkt an Endanwender zu kommunizieren auch nach dem Verkauf des Produktes. Mit automatischen Verlinkungen zu Websites, Social Media Accounts und Online Stores kann der Endanwender aktuell und zeitgesteuert mit den neuesten Informationen versorgt werden. Der Endanwender hält sein Smartphone an das RFID-/NFC-Hologrammetikett und schon wird eine kontaktlose, schnelle und eindeutige Identifikation ermöglicht. Dank Geolokalisation und einer Anbindung an Google Analytics können anschließend sichere Auswertungen durchgeführt und für zukünftige strategische Planungen berücksichtigt werden.
Technische Details
- HF-, UHF- und NFC-Technologie
- IDconnect
- holografische Metallisierung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit