
(Bild: Storopack)
Dabei handelt es sich um ein On-Demand-Schaumpolstersystem zum Schutz empfindlicher Waren beim Versand unabhängig von Größe und Gewicht. Die Schaumpolster passen sich flexibel dem Packgut an und eignen sich für den Versand empfindlicher Güter jeder Größe. Die Zwei-Komponenten-Schaumverpackung wird direkt am Packplatz hergestellt. Sie schützt auf individuelle und hochwertige Weise das Transportgut. Die Schaumpolsterbeutel Bagpacker² werden vom Kunden im sogenannten Schaum-im-Beutel-System hergestellt, das heißt eine Maschine füllt die Folienbeutel mit Schaum. Die Hydraulikeinheit hat das Unternehmen durch einen modernen elektrischen Antrieb ersetzt. Die neue Schweißeinheit verschließt die Beutel in hoher Qualität und sorgt dafür, dass Schaum und Produkt verlässlich getrennt sind. Die dem System zugrundeliegende Software hat Storopack selbst entwickelt. Durch Barcode und programmierbare Beutelsequenzen bringt das System Prozesssicherheit und klare Kostentransparenz. Die Maschine ist mit einem neuen Zehn-Zoll-Display ausgestattet, das viele zusätzliche Funktionalitäten aufweist. Erhältlich ist sie als Tischmodell oder Einzelgerät und in verstellbarer Höhe.
Technische Details
- On-Demand-Schaumpolstersystem
- elektrischer Antrieb
- Zehn-Zoll-Display
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit