
Der Kliklok ACE Kartonaufrichter kann Schachteln entweder mit Leim oder – dank Lockstyle-Verfahren – auch komplett leimfrei, und damit umweltschonender aufrichten. (Bild: Syntegon)
Am Stand fertigte ein integriertes System, bestehend aus einer vertikalen SVE 3220 DZ Schlauchbeutelmaschine und einem Elematic 2001 WAH Sammelpacker, Standbodenbeutel aus recycelbarem Papier für Pasta und verpackte diese in Versandkartons. Neben der Verwendung von Monomaterialien für alle gängigen Beutelformate ermöglicht die SVE 3220 DZ die Verarbeitung von Papier, um Produkte in Kissen-, Blockboden- oder Doy-Beutel mit einer Standhöhe von bis zu 311 mm zu verpacken. Damit eignet sie sich für die Verpackung von Süß- und Backwaren, Keksen sowie Pulverprodukten.
Auch der integrierte Sammelpacker zeichnet sich durch die Verwendung von Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe aus: Er verarbeitet Voll- und Wellpappe unterschiedlichster Qualität – sogar besonders nachhaltige Grasfaserwellpappe. Bernd Bruckert, Vertriebsleiter für das Elematic-Portfolio, betont die effiziente Nutzung von Verpackungsmaterialien: „Die Elematic 2001 WAH verarbeitet selbst gebogene Zuschnitte und reduziert den Ausschuss damit erheblich.“ Bis zu 100 verschiedene Verpackungsdesigns sind möglich. Von einfachen Trays bis hin zu regalfertigen Trays mit Stülper – der Sammelpacker bietet maximale Flexibilität.
Optimales Recycling dank leimfreien Kartonformen
Für eine bessere Recyclingfähigkeit von Sekundärverpackungen sorgt außerdem der Kliklok ACE Kartonaufrichter: Er kann Schachteln entweder mit Leim oder – dank Lockstyle-Verfahren – auch komplett leimfrei, und damit umweltschonender aufrichten. Darüber hinaus ist der Kliklok ACE mit neuer, einzigartiger Ultraschalltechnologie verfügbar. Das Lockstyle-Verfahren des Kliklok ACE ermöglicht zudem die leimfreie Formung von Papiertrays mit Gefache. So können Hersteller konventionelle Plastiktrays für Kekse oder Riegel durch umweltschonende Papiertrays ersetzen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit