
(Bild: Schneider Electric)
Die gewünschte Sicherheitsanwendung und die Start-Funktion lassen sich einfach über die frontseitigen Drehschalter einstellen. Die Verwendung einer All-in-one-Lösung verringert die Anzahl an zu bevorratenden Produkten erheblich. Das Ergebnis: Mehr Kosteneffizienz in der Lagerlogistik. Ein weiteres Plus: Das universelle Sicherheitsrelais reduziert Ausfallzeiten durch eine ausführliche Diagnoseinformation. Mehr als 40 detaillierte Diagnose- und Statusmeldungen erlauben die schnelle Analyse und Lokalisierung von Fehlern sowie deren umgehende Behebung. Das heißt im Detail: Das Sicherheitsrelais sendet modulierte Signale an einen normalen Eingang der Maschinensteuerung. In deren Programm stehen zwei Funktionsbausteine – für Diagnose- und Statusinformation – zur Verfügung.
So ist der Status der Sicherheitsanwendung transparent in der Steuerung verfügbar. Anwender können über Displays entsprechend informiert oder per Fernwartungen Fehlerursachen schneller gefunden werden. Zudem liefert das Sicherheitsrelais Informationen über anstehende Prüfintervalle und die Summe der Schaltvorgänge bis zum Ende des Produktlebenszyklus. Damit ist die proaktive Instandhaltung der Maschine ungemein vereinfacht und Stillstands-/Störzeiten wird effektiv vorgebeugt.
Für das universelle Sicherheitsrelais, das in den Baugrößen 22,5 mm und 45 mm erhältlich ist, stehen zertifizierte Sicherheitslösungen zur Verfügung – mit allen erforderlichen Angaben zur Erstellung einer Sicherheitsfunktion wie Stückliste, Schaltplan oder Berechnung. Das vereinfacht den Implementierungsprozess und beschleunigt die Markteinführung. Auch Montage und Installation gestalten sich besonders einfach: Das Sicherheitsrelais kann problemlos auf der DIN-Schiene oder direkt auf der Montageplatte aufgeschraubt werden. Mit Hilfe einsatzbereiter Architekturen sind vielseitige Sicherheitsfunktionen schnell realisiert.
Technische Details
- qualifizierte Diagnose
- 40 detaillierte Diagnose- und Statusmeldungen
- Baugrößen 22,5 mm und 45 mm
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...

WC-Ente: Verpackungsdesign bis unter den Rand
Ende der Siebzigerjahre entwickelte der Schweizer Chemiefabrikant Walter Düring aus Dällikon eine extrusionsgeblasene Kunststoffflasche mit gebogenem Hals, die durch ihre Gestaltung ein optimales Ausbringen des Inhaltes, einem WC-Reiniger, bis unter den Toilettenrand ermöglichte.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit