
(Bild: Electriceye – Fotolia)
Europa nahm auch 2019 die Hälfte aller Verpackungsmaschinenexporte ab. Das Exportvolumen nach Europa erreichte einen Wert von 2.996 Mio. Euro und lag damit 3,1 Prozent über dem des Vorjahres. Dabei beliefen sich die Lieferungen nach Westeuropa laut VDMA auf 2.049 Mio. Euro (plus 3 Prozent) und nach Osteuropa auf 916 Mio. Euro (plus 3,2 Prozent).
Mit einem Anteil von 20 Prozent an den Gesamtexporten war Asien der zweitgrößte Absatzmarkt nach Europa. Die asiatischen Länder nahmen Verpackungsmaschinen und -anlagen im Wert von 1.141 Mio. Euro ab, ein Plus von 16 Prozent.
Dritte große Absatzregion war erneut Nordamerika. Hier verzeichneten die Unternehmen einen Zuwachs von 8 Prozent auf 886 Mio. Euro.
Leichte Lieferzuwächse gab es in Afrika mit einem Plus von 1 Prozent auf 351 Mio. Euro.
Weniger erfreulich entwickelten sich dagegen die Exporte nach Lateinamerika, den Nahen und Mittleren Osten sowie nach Australien-Ozeanien. So gingen die Lieferungen nach Lateinamerika um 30 Prozent auf 326 Mio. Euro zurück, in den Nahen und Mittleren Osten um 17 Prozent auf 215 Mio. Euro. und nach Australien-Ozeanien um knapp 22 Prozent auf 77 Mio. Euro.
USA weiter an der Spitze der 10 größten Einzelabsatzmärkte
Die USA sind seit Jahren der größte Einzelabsatzmarkt der deutschen Verpackungsmaschinenbauer. 2019 setzten sie Maschinen- und Anlagen im Wert 786 Mio. Euro ab, ein Plus von 7 Prozent. An zweiter Position folgt China mit einem Volumen von 451 Mio. Euro (plus 23 Prozent). Auf Position drei war Frankreich (309 Mio. Euro, plus 3 Prozent), gefolgt von Polen (296 Mio. Euro, plus 9,5 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (248 Mio. Euro, plus 18 Prozent). Die Exporte nach Russland legten um 5 Prozent auf 203 Mio. Euro zu. Damit nahm das Land Position 8 unter den 10 größten Exportmärkten ein, nach Spanien und den Niederlanden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit