
Die Dispersionsbeschichtung ist ideal für Sekundärverpackungen, z. B. für einen Beutel mit Schokoriegeln. (Bild: Walki)
"Unser Walki EVO-Dispersionsbeschichtungsportfolio ist eines unserer wichtigsten Entwicklungsprogramme und Schwerpunktbereiche. Wir entwickeln ein komplettes Portfolio mit mittleren bis sehr hohen Barrierestufen für starre und flexible Verpackungen auf Faserbasis", sagt Annika Sundell, EVP Innovation and Business Development.
Die meisten Lebensmittel, insbesondere solche mit einem hohen Fettgehalt, benötigen eine Art von Barriere, um ein Auslaufen zu verhindern. Diese Barriere ist in der Regel eine Kunststoffbarriere, aber die Trennung der Kunststoffe vom Faserinhalt ist aufgrund der unterschiedlichen Recycling-Infrastruktur nicht immer möglich. Dieses Problem kann durch eine Dispersionsbeschichtung gelöst werden.
"Wir tragen eine Barrieredispersion auf Wasserbasis auf das Papier auf, um zu verhindern, dass fetthaltige Bestandteile in die Verpackung migrieren und sichtbare Flecken verursachen. Wir verwenden jetzt Dispersionskomponenten, die historisch in der Papierherstellung verwendet wurden, auf eine neuartige Weise, und dies erhöht die Recyclingfähigkeit der Verpackung erheblich, da wir nicht die gesamte Polymerstruktur trennen müssen, wie es bei einer PE-Folie der Fall ist", sagt Andreas Rothschink, verantwortlich für Geschäfts- und Produktentwicklung bei Walki.
Daher kann der Verbraucher die Verpackung in die Altpapiertonne werfen, da der Anteil an Papiermaterial in der Verpackung bis zu 90% beträgt.
Die Walki Jazz-Lösung verfügt über eine Barriere, die ideal für Take-Away- und Fast-Food-Produkte ist, die kurz nach dem Kauf verzehrt werden.
Das Walki EVO-Sortiment zeichnet sich durch Heißsiegeleigenschaften, Wasserdampfbarrieren und eine längere Haltbarkeitsdauer aus. Das EVO-Sortiment eignet sich auch perfekt für so genannte Sekundärverpackungen wie Beutel, die bereits verpackte Schokoriegel enthalten.
"Der Beutel braucht mechanische Festigkeit und gute Laufeigenschaften auf Verpackungslinien. Das alles kann mit Walki EVO-Barrierepapieren erreicht werden", sagt Rothschink.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit