
Tobias Weber, Dr. Bernd Köster, Stefan Quast. (Bild: Weber)
Für CEO Tobias Weber war die vollständige Integration des Unternehmens in die Weber Gruppe der nächste logische und vor allem strategische Schritt: „Mit der Eingliederung ins Weber Portfolio sichern wir uns das große Know-how in Sachen Bildverarbeitung, welches bereits seit Jahrzehnten in unseren Maschinen zum Einsatz kommt. Und genau diese Kompetenz soll weiter ausgebaut werden: Als neuer Unternehmensstandort wird Braunschweig nun zum Weber-Kompetenzzentrum für Bildverarbeitung und den Einsatz künstlicher Intelligenz in Produktionsanlagen für Frischeprodukte der lebensmittelverarbeitenden Industrie ausgebaut.“
Schon seit 1996 arbeiten die Unternehmen freundschaftlich und auf exklusiver Basis zusammen. Daher freuen sich auch die Belegschaft am Standort Braunschweig sowie die bisherigen Mitgesellschafter der Wente/Thiedig GmbH, Dr. Bernd Köster und Stefan Quast, über die Integration. So sei der Weg nun frei für weitere Investitionen in die Zukunft der Firma und insbesondere für viele neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Über die Weber Gruppe
Vom gewichtsgenauen Schneiden bis zum präzisen Einlegen und Verpacken von Wurst, Fleisch und Käse: Weber Maschinenbau ist einer der führenden Systemanbieter für Aufschnittanwendungen sowie das Automatisieren und Verpacken von Frischeprodukten. Zentrales Ziel des Unternehmens ist es, Kunden das Leben mithilfe herausragender, individueller Lösungen einfacher zu machen und ihnen den optimalen Betrieb ihrer Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermöglichen.
Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 23 Standorten in 18 Nationen sind heute bei Weber Maschinenbau beschäftigt. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz und wird von Tobias Weber, dem ältesten Sohn des Firmengründers Günther Weber, als CEO geleitet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit