
(Bild: WHO)
Die Weltgesundheitsorganisation sagte am 13. August 2020, sie sehe keine Anzeichen für eine Verbreitung des Coronavirus durch Lebensmittel oder Verpackungen und forderte die Menschen auf, keine Angst davor zu haben, dass das Virus in die Nahrungskette gelangt.
Seit einiger Zeit untersucht China importierte Waren auf das Coronavirus Sars-CoV-2 und wurde nun zum wiederholten Male fündig. So wurden Spuren des Coronavirus in importierten gefrorenen Hühnerflügeln aus Brasilien und auf der Außenverpackung von gefrorenen weißen Garnelen aus Ecuador gefunden, was Befürchtungen weckte, dass kontaminierte Lebensmittelverpackungen einen neuen Ausbruch verursachen könnten.
"Die Menschen sollten keine Angst vor Nahrungsmitteln oder vor der Verpackung, Verarbeitung oder Lieferung von Nahrungsmitteln haben", sagte der Leiter des Notfallprogramms der WHO, Mike Ryan, bei einem Briefing in Genf. "Es gibt keine Hinweise darauf, dass Lebensmittel oder die Nahrungskette an der Übertragung dieses Virus beteiligt sind. Und die Menschen sollten sich wohl und sicher fühlen."
Die WHO-Epidemiologin Maria Van Kerkhove sagte, China habe Hunderttausende von Packungen getestet und "sehr, sehr wenige, weniger als 10" gefunden, die sich als positiv für das Virus erwiesen hätten. Siehe auch webtv.un.org
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit