
Foto: Wiese
Die Anlagen überzeugen durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und die Vorteile der Gummikette. Neuerungen ermöglichen die hervorragende Zugänglichkeit des Anlageninneren, die einfache Reinigung, verringertes Anbacken des Förderguts in den Bechern und den Einsatz magnetisch detektierbarer Kunststoffteile. Weiterentwickelte Funktionsüberwachungen erkennen Abweichungen früh und halten Ausfallzeiten gering. Neben dem Antriebsmoment kann nun auch das Becherwerksinnere überwacht werden. Die überlegte Anordnung und Auslegung von Lichtschranken mit ausreichender Leistungsreserve gewährleistet deren Funktion auch bei hoher Staubbelastung. Ein programmierter Frequenzumrichter erkennt ungewöhnliche Belastungen auch bei geringer Auslastung der Förderkapazität, wenn bei einer Störung der Motorstrom noch weit unter der Überwachungsgrenze liegt.
Produkte:
- Gummiketten
- Becherwerke
- Pendelbecherwerke
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit