
Einen „Freudentag für Bayern und Japan" nannte der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Martin Zeil den Anlass. Und griff zusammen mit den Europa-Geschäftsführern von Yaskawa, Koichi Takamiya (Board of Director, Regional Head Europe, Yaskawa Electric Corporation, Japan) und Manfred Stern (Chief Operations Officer, Yaskawa Europe GmbH), zum Spaten. Unterstützt wurden sie dabei von einem Zwei-Arm-Roboter MOTOMAN SDA 10.
Rund 12,5 Mio. Euro investiert Yaskawa in den neuen, repräsentativen Firmensitz. Ein Zeichen auch für die hohen Ziele, die sich der Weltmarktführer für den europäischen Markt gesetzt hat: „Unser Ziel ist es, die Zahl der in Europa jährlich installierten MOTOMAN Roboter bis 2015 auf mehr als 6.000 Stück zu verdoppeln", erklärte Manfred Stern, Chief Operations Manager der Yaskawa Europe GmbH, anlässlich der Eröffnung.
„Dabei positionieren wir uns vor allem über Mehrwerte, die wir dem Kunden mit unseren Robotern bieten", beschreibt Europa-Chef Koichi Takamiya (Board of Director, Regional Head Europe, Yaskawa Electric Corporation, Japan) die Strategie.
Entsprechend werden in Allershausen, dem Standort für die europaweiten Geschäftsaktivitäten von Yaskawa im Bereich der Robotik, besonders zentrale Funktionen wie ein umfassender Kunden-Support (Total Customer Support), Forschung & Entwicklung, kundenspezifische Systemanpassun-gen und Logistik gestärkt. Das neue Gebäude bietet Platz für die etwa 50 neuen Mitarbeiter, die Yaskawa bis Ende 2012 dafür zusätzlich einstellen will. Gleichzeitig werden diese Aufgaben auch räumlich konzentriert.
Über diesen praktischen Aspekt hinaus versteht Yaskawa den weithin sichtbaren neuen Firmensitz auch als Schaufenster für seine europäischen Kunden: „Der Showroom ist das Highlight des neuen Gebäudes", macht Yasushi Ichiki (General Manager Corporate Planning Yaskawa Europe GmbH) neugierig, „er wird beeindruckend sein."
Das 14.000 Quadratmeter große Baugrundstück liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahnausfahrt Allershausen. Die Gebäude am bisherigen Standort im Industriegebiet Kammerfeld werden teilweise weitergenutzt. Die äußere Gestaltung des Neubaus folgt dem Hauptsitz der Yaskawa Robotics Division in Japan. Im August 2012 soll der Neubau bezugsfertig sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit