In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Nachhaltige Verpackungen.

Ab in den Kreislauf
Manupackaging führt ein Close-the-Loop-System für Stretchfolie zur Palettensicherung ein. Kunden erhalten Anreize, gebrauchte Folien zum Recycling zurückzusenden.Weiterlesen...

Zuverlässig, optisch ansprechend, nachhaltig
Verpackungsklebeband mag auf den ersten Blick bei der Gesamtverpackung nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es ist jedoch essenziell, damit Waren unbeschadet ihr Ziel erreichen. Und beeinflusst die Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

Ganzheitlich gedacht
Ab Mai 2024 tritt die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) in Kraft. Aktuell werden Kriterien für nachhaltige Verpackungen diskutiert: Was definiert wahre Nachhaltigkeit?Weiterlesen...

Trüffelverpackung aus Frischfaserkarton
Seit mehr als 30 Jahren produziert das finnische Familienunternehmen Kultasuklaa Schokoladenerzeugnisse. Zutaten in Premium-Qualität sind für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung – auch in Bezug auf die Verpackung.Weiterlesen...

Schwergewicht für Nachhaltigkeit
Mit Trockentoner bedruckte Barrierepapiere ermöglichen Lösungen für flexible, lebensmittelechte Verpackung, die in dieser Kombination neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit eröffnen.Weiterlesen...

Grüner Konsum statt Schwarzmalerei
Trotz ökonomischer Hürden priorisieren Verbraucher nachhaltige Verpackungen. Ihre Kaufentscheidungen werden stark von umweltfreundlichen Verpackungslösungen beeinflusst. Unternehmen sollten dies beachten.Weiterlesen...

Wachstum durch inklusives Verpackungsdesign
Verbraucher erwarten von Marken heute nicht nur überzeugende Produkte, sondern auch ein zunehmendes Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen.Weiterlesen...

Warum nachhaltige Verpackungen ein Muss sind
Einem Bericht der Weltbank zufolge wird das weltweite Aufkommen an Haushalts- und Gewerbeabfällen bis zum Jahr 2050 auf voraussichtlich 3,4 Mrd. t ansteigen. Nachhaltige Verpackungen sind deshalb keine aktuelle Modeerscheinung, sondern ein Muss.Weiterlesen...

Wie Design4Circularity bei Kosmetikverpackungen funktioniert
In einer Kooperation entlang der Wertschöpfungskette haben Siegwerk, Beiersdorf, Clariant und Borealis gemeinsam eine kreislauffähige Kosmetikverpackung entwickelt. Stefan Rüster und Belal Habib stellen hier das Konzept Design4Circularity vor.Weiterlesen...

„Wir sehen auch die Limitationen“
Recyclingfähig, Design4Recycling… moderne Verpackungen entstehen im Grunde immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass diese früher oder später in einen Kreislauf überführt werden sollen. Andreas Kappel, Vertriebsleiter Business Development bei Der Grüne Punkt, gibt Einblicke in die aktuelle Realität des Recyclings.Weiterlesen...