In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Nachhaltige Verpackungen.

14. Jun. 2022 | 06:00 Uhr
Taschenrechner mit Holzwürfel
(Wie) rechnet sich Recycling?

Quantifizieren der CO2-Einsparungen durch Recycling

Recycling ist eine der wirkungsvollen Möglichkeiten, um die Umweltwirkung von Verpackungen zu reduzieren. Diese zu quantifizieren, ist keine rein akademische, sondern auch praktische Frage auf dem Weg zur Klimaneutralität.Weiterlesen...

24. Mai. 2022 | 13:14 Uhr
Mann der Waren verlädt
Weniger Material, recyclingfähig oder langlebiger

Welche nachhaltigen Industrieverpackungen gibt es?

Nachhaltige Verpackungen sind zwar von öffentlichem Interesse, aber meistens geht es um Lösungen für den Point of Sale. Industrieverpackungen führen eher ein Schattendasein, abseits der Welt der Konsumenten – deshalb beleuchtet dieser Artikel genau diesen bisher dunklen Bühnenbereich: nachhaltige Industrieverpackungen.Weiterlesen...

17. Mai. 2022 | 11:29 Uhr
Flaschen
Bildergalerie

Tethered Caps: Welche Lösungen bieten die Hersteller?

Im Juli 2024 tritt die EU-Vorgabe zu Tethered Caps in Kraft: Verschlüsse an Einweg-PET-Flaschen mit einem Volumen von bis zu 3 Litern müssen fest angebracht sein. Das Ziel ist es, sie zusammen mit den Flaschen zu recyceln.Weiterlesen...

18. Apr. 2022 | 00:01 Uhr
Banner Bandall B.V.: Nachhaltig Banderolieren
Gesponsert
ECO.BANDING: Etikettieren und Banderolieren mit Papier

BANDALL ERFÜLLT DIE NACHHALTIGKEITSANFORDERUNGEN VON HEUTE UND MORGEN

Die Nachfrage in der Verpackungsindustrie nach nachhaltigen Verpackungslösungen, die zu weniger Plastik und Abfall führen, wächst. Mit dem neu entwickelten ECO.BANDING® erfüllen Ihre Produkte die Nachhaltigkeitsanforderungen von heute und morgen.Weiterlesen...

12. Apr. 2022 | 10:00 Uhr
Bunte Kunststoff-Behälter
PLASTVERARBEITER
Analyse NIR-identifizierbarer schwarzer, eingefärbter Kunststoffe

Detektierbar oder nicht?

Mit Nahinfrarot-(NIR) Scannern lassen sich Altkunststoffe schnell und zerstörungsfrei detektieren. NIR-absorbierende Farbstoffe erschweren das. Das zeigt sich insbesondere an einigen schwarz eingefärbten Kunststoffe. Eine Analyse.Weiterlesen...

Aktualisiert: 29. Jun. 2023 | 11:24 Uhr
Gras, das aus einem Karton wächst vor gelbem Hintergrund auf Holztisch
Packmittel von der Wiese

Was ist Graspapier?

Gras besteht ähnlich wie Holz unter anderem aus Cellulosefasern, wächst aber deutlich schneller als jeder Baum. Da lag der Gedanke nahe, es für Faserprodukte wie Papier oder Karton zu verwenden – Vorhang auf für Graspapier.Weiterlesen...

10. Feb. 2022 | 07:54 Uhr
Einkaufswagen mit Lebensmitteln, im Hintergrund verschwommene Supermarktregale
Wo weniger nicht (immer) mehr ist

Wie sehen nachhaltige Verpackungen für Lebensmittel aus?

Kaum einer kommt ohne sie aus, außer vielleicht Selbstversorger oder Menschen, die sich dem Zero-Waste-Prinzip verschrieben haben – verpackte Lebensmittel. Aber wie kann es funktionieren, dass wir satt werden, ohne der Umwelt allzu sehr zu schaden?Weiterlesen...

25. Sep. 2019 | 10:00 Uhr
verschiedene Wasserflaschen
Nicht nur bei Glas- und PET-Flaschen

Mehrweg: Logistikbranche macht Fortschritte

Mehrwegverpackungen kennt der deutsche Endverbraucher insbesondere aus der Getränkeabteilung – Glas- und PET-Flaschen kommen dort mehrfach zur Verwendung und schonen damit Ressourcen. Abseits der Aufmerksamkeit der Verbraucher macht auch die Logistikbranche große Fortschritte in diesem Bereich.Weiterlesen...

19. Mär. 2020 | 06:00 Uhr
.
Einsatz von Rezyklaten in der Kreislaufwirtschaft

Rezyklat – Ein neues Leben für Verpackungen?

Verbraucher schätzen Rezyklate in Verpackungen, solange sie die Qualität, Funktionalität und den Preis des Produkts nicht beeinträchtigen. Aber wie können Unternehmen angesichts der zusätzlichen Kosten für ein hochwertiges Rezyklat und des niedrigen Preises von Neukunststoffen wettbewerbsfähig bleiben?Weiterlesen...

02. Nov. 2020 | 15:10 Uhr
.
Packmittel

„Bioplastik“ ist keine Alternative zu Kunststoffen

Sogenanntes „Bioplastik“ gilt als umweltfreundliche Alternative zu konventionellen, erdölbasierten Kunststoffen. Es kann aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden oder kompostierbar sein oder sogar beides. Aber sind diese Biomaterialien weniger bedenklich als herkömmliches Plastik, was ihre chemische Zusammensetzung betrifft?Weiterlesen...