Non-Food & Chemie
Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

Transparente Nachverfolgung für die chemische Industrie
Wenn in der Packmittelproduktion ein Fehler auftritt, muss der Hersteller den entsprechenden Batch erstmal ausfindig machen. Die BASF hat für dieses Problem in der Chemieindustrie ein Verfahren eingeführt, welches den Standort einzelner Gebinde ermittelt.Weiterlesen...

Flexpack und Seaman entwickeln Stretchfolie aus Papier
Das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ist eine Mammutaufgabe, die ein Unternehmen nicht im Alleingang bewältigen kann. Das wissen auch die Geschäftsführer Bernd Firmbach von der Seaman Paper Europe GmbH und Tobias Kärst von der FPS Flexpack GmbH – und entwickeln nun gemeinsam.Weiterlesen...

Kippindikatoren sorgen für Nachweis von Transportschäden
Gerade beim Transport ist die sachgemäße Handhabung hochsensibler Ware besonders wichtig. Kippindikatoren erkennen und dokumentieren ein unzulässiges Kippen von Frachtgut, das aufrecht transportiert werden muss.Weiterlesen...

Koch ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Sondermaschinenbauer Koch Pac-Systeme ist mit seiner papierbasierten formbaren Verpackung beim deutschen Nachhaltigkeitspreis angetreten. Das Unternehmen konnte sich eins von drei Finalisten-Siegeln sichern.Weiterlesen...

Interview mit Hendrik Beel, Geschäftsführer Steinert Unisort
Das Sortieren von Kunststoffabfällen in verschiedene Fraktionen ist für deren Recycling notwendig. Denn nur so wird es möglich, das Sammelsurium an Polymeren, wie es im Gelben Sack vorhanden ist, mit der materialspezifischen Sortiertiefe zu trennen. Ist die Reinheit des sortierten Materials hoch, so kann es zu neuen Produkten verarbeitet werden. Unsere Kollegin von PLASTVERARBEITER sprach mit Hendrik Beel, Geschäftsführer Steinert Unisort, über den Einsatz von Robotik und KI für Sortieraufgaben.Weiterlesen...

Palettier- und Handlingroboter für Lasten bis 80 kg
Wenige Monate nach der Einführung der neuen Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern ergänzt Yaskawa die Motoman-PL-Serie im niedrigeren Traglastbereich: Der Motoman PL80 palettiert Lasten bis 80 kg und ermöglicht mit seinen Achsgeschwindigkeiten über 800 Palettierzyklen pro Stunde.Weiterlesen...

Gillette setzt bei Display auf Silphie-Fasern
Gillette setzt ab Dezember 2021 erstmals Verkaufsdisplays ein, bei denen Papier aus der pflanzlichen Silphie-Faser zum Einsatz kommt. Hergestellt wird das nachhaltige Display von STI.Weiterlesen...

All-in-one-Etikettendruckmaschine
I. B. E. in Verderio in der Lombardei produziert Etiketten für eine Vielzahl italienischer und internationaler Kunden. Für die Herstellung von kleinen sowie großen Auflagen hat das Unternehmen in eine All-in-one-Etikettendruckmaschine, eine Bobst Master DM 5, investiert. Die modular aufgebaute Maschine ist sowohl mit UV-Inkjet- als auch mit Flexodrucktechnik ausgestattet und bietet nicht nur eine hohe Druckqualität, sondern kombiniert ein schnelles Einrichten mit hoher Flexibilität und kostengünstiger Produktion.Weiterlesen...

Etikettiermaschine für essbare Trinkhalme
Wisefood erhielt eine Bestellung für über 60.000 essbare Trinkhalme, die innerhalb von zwei Wochen etikettiert werden mussten. Bislang etikettierte das Start-up von Hand, für den Großauftrag legte es sich nun eine Etikettiermaschine von Herma zu.Weiterlesen...

Lifocolor baut recyclingfähige Produktpalette aus
Lifocolor hat für Kunststoff-Rezyklat-Anwendungen das Masterbatch-Portfolio durch ein Weißkonzentrat und ein Nahinfrarot-detektierbares Schwarz-Konzentrat ergänzt.Weiterlesen...