Non-Food & Chemie
Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

Lifocolor baut recyclingfähige Produktpalette aus
Lifocolor hat für Kunststoff-Rezyklat-Anwendungen das Masterbatch-Portfolio durch ein Weißkonzentrat und ein Nahinfrarot-detektierbares Schwarz-Konzentrat ergänzt.Weiterlesen...

de Man liefert modulare Roboterzelle an Stockmeier Chemie
15 verschiedene Kartontypen mit Scheibenfrostschutzmittel, die sich sowohl in Höhe, Breite und Länge als auch Gewicht unterscheiden, sollten bei der Stockmeier Chemie auf Europaletten gestapelt werden. Das Unternehmen entschied sich für die modulare Roboterzelle MRZ der de Man Automation + Service GmbH & Co. KG. Vorteile der MRZ: Die flexible und kompakte Roboterzelle ist in verschiedenen Grundmodulen erhältlich, aus denen sich der Kunde nur noch die passende Variante plus zusätzlicher Optionen aussuchen muss. Daraus resultieren eine kürzere Planungs- und Lieferzeit sowie geringere Kosten gegenüber Individuallösungen.Weiterlesen...

Wäge- und Dosiersystem für Verpackungsanlage
Ein Maschinenbauunternehmen erhielt die Anfrage eines Anwenders, der eine Verpackungslinie sowohl für Kleingebinde als auch Big Bags wollte. Um das in einer Einheit realisieren zu können, arbeitete der Hersteller eng mit Siemens zusammen.Weiterlesen...

Stora Enso führt biobasierten Verpackungsschaumstoff ein
Stora Enso erweitert ihr Verpackungsangebot mit einem neuen Produkt-Portfolio für biobasierte Schaumstoffe aus Holz. Die Produkte sind vollständig recycelbar und können für Schutz- und Thermoverpackungen verwendet werden.Weiterlesen...

Nachhaltige Wickeltechnik spart Kosten
Robopac Deutschland, ein Unternehmen der internationalen Aetnagroup, setzt in der Lebensmittel-und Getränkeindustrie auf Verpackungsmaschinen für Stretchwickel-Technologien, die in eigenen Tech-Labs getestet und aktualisiert werden.Weiterlesen...

Ikea will bis 2028 Plastik aus Verbraucherverpackungen verbannen
Ikea will zukünftig Plastik in Verbraucherverpackungen nicht mehr einsetzen. Der Ausstieg wird schrittweise erfolgen, beginnend mit dem gesamten neuen Sortiment bis 2025 und dem laufenden Sortiment bis 2028.Weiterlesen...

Alpla recycelt HDPE in Mexiko
Alpla hat in der mexikanischen Stadt Toluca ein Werk für HDPE-Kunststoff-Recycling eröffnet. Dieses ist zunächst auf eine Jahresproduktion von 15.000 t recyceltem HDPE ausgelegt, bevor das Unternehmen diese Mitte 2022 auf 30.000 t anheben will.Weiterlesen...

Antriebs- und Automatisierungstechnik für Verpackungsmaschinen
Ein integriertes Einpack- und Palettierungskonzept der italienischen Firma Prosystem Packaging konfektioniert und verpackt mit hoher Geschwindigkeit. Dabei ist die Verpackungsmaschine Compal sehr platzsparend. Die erforderliche Antriebs- und Automatisierungstechnik liefert SEW-Eurodrive aus seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C.Weiterlesen...

Digitale Positionsanzeige einfacher einbinden
Die digitale Positionsanzeige Segmo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung soll sich jetzt noch einfacher in Anlagensteuerungen einbinden lassen.Weiterlesen...

Kanister-Abfüllanlage mit siebenstufigem Sicherheitssystem
Nach der Neufassung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 500 mussten viele Chemieunternehmen handeln: Sie benötigten eine sichere und effiziente Lösung für die vollautomatische Abfüllung von gefährlichen Chemikalien, wie zum Beispiel flusssäurehaltige Produkte. Greif-Velox lieferte: Die Kanister-Abfüllanlage A-DOS-K kann mit einem siebenstufigen Sicherheitssystem gefährliche Substanzen besonders sicher und effizient abfüllen und erfüllt dabei alle Anforderungen an das Handling von Gefahrenstoffen – in mehrfacher Hinsicht.Weiterlesen...