Non-Food & Chemie

Non-Food & Chemie

Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

11. Mär. 2021 | 06:00 Uhr
haga-01.jpg
„Grau ist das neue Grün“

Eimer aus Rezyklat

Wiederverwenden statt verschwenden – mit einem klaren Statement zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft setzt der Schweizer Baustoffhändler Haga auf den grauen Rezyklat-Eimer von Jokey. Die für den Verkauf von Lehmputz eingesetzten Gebinde tragen das RAL-Gütezeichen Recycling-Kunststoff und bestehen zu mindestens 50 % aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCR).Weiterlesen...

10. Mär. 2021 | 06:00 Uhr
1_FOP21_0160_Adapta_200_GenMir web.jpg
Nahrungsergänzungsmittel effizient produziert

Vital Products setzt auf Kapselfüllmaschine von IMA

„Made in Germany“ ist das Motto der Vital Products GmbH, bayerischer Lohnhersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Das 2002 gegründete Unternehmen produziert Diätnahrung, Nahrungsergänzungsmittel und Heimtiernahrungsergänzungsmittel und liefert die Produkte weltweit. Vom hochspezialisierten Produktionsstandort Waldsassen aus stellt Vital Products seinen Kunden Erfahrung und Know-how zur Verfügung, um eine konstante Produktqualität sicherzustellen, neue Ideen zu entwickeln und das Prozessdesign zu optimieren.Weiterlesen...

05. Mär. 2021 | 10:00 Uhr
1_Packsize-Verpackungssystem.jpg
Gut in der Spur

Ski und kubische Produkte laufen über die gleiche Linie

220 Pakete unterschiedlichster Größe pro Stunde bei höchstmöglicher Verfügbarkeit: Das sind die Kennzahlen des neuen Verpackungsprozesses für die Atomic Austria GmbH in Altenmarkt. Die automatisierte Anlage wurde speziell für Atomic für gleichzeitiges Verpacken von kubischen und langen Paketen entwickelt. Mit der neuen Linie ist Atomic nun schneller in der Loipe, der Hersteller von Skisport-Artikeln verdoppelte seine Produktivität. Zudem profitiert er von deutlich gestärkter Paket-Robustheit und einem optimierten Prozessfluss.Weiterlesen...

03. Mär. 2021 | 14:00 Uhr
Unbenannt.JPG
Beutel punktet mit natürlicher Optik und Haptik

Recycelbare Verpackung für Trockentierfutter

Umweltfreundlichkeit wird zum neuen Standard bei Tiernahrungsverpackungen. Gemäß der europäischen Strategie für Kunststoffe müssen bis 2030 alle Kunststoffverpackungen in der Europäischen Union recycelbar oder wiederverwendbar sein. Allerdings sind viele Unternehmen bestrebt, dieses Ziel bereits 2025 zu erreichen. In jüngster Vergangenheit konnte Coveris, ein führender europäischer Hersteller für flexible Verpackungslösungen, die Firma C & D Foods, einen seiner Hauptkunden in Spanien, reibungslos auf nachhaltige Beutel aus Monomaterial umstellen.Weiterlesen...

02. Mär. 2021 | 06:00 Uhr
APK_Rezyklate_Folie_Mersalen.jpg
Mersalen

Schrumpffolie aus LDPE-Rezyklat

Der Recyclingspezialist APK will die Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffrezyklaten in neuen Produkten erweitern. Dafür hat das Unternehmen die Leistung seiner Newcycling-LDPE-Rezyklate in Schrumpffolien getestet.Weiterlesen...

25. Feb. 2021 | 06:00 Uhr
Hubergroup_Barrierelack.jpg
Lacke

Barrierelack für mehr Nachhaltigkeit und längere Haltbarkeit

Hubergroup Print Solutions bringt mit Hydro-X GA Water Barrier Lack einen Barrierelack zum Schutz vor Wasser auf den Markt, der sich laut Hersteller vor allem für Oberflächendrucke in der Verpackungsindustrie im Food- und Non-Food-Bereich eignet.Weiterlesen...

23. Feb. 2021 | 06:00 Uhr
Karl_Finke_schwarz_detektierbar_Masterbatch_Packplast.jpg
Fibaplast NIR

Recycylingfähige schwarze Verpackungen

Karl Finke hat mit Fibaplast NIR detectable Black-Masterbatche entwickelt, die es ermöglichen, auch schwarz gefärbte Kunststoffverpackungen in Recyclinganlagen zu sortieren und zu recyceln.Weiterlesen...

18. Feb. 2021 | 06:00 Uhr
Trioplast_PCR-Stretchfolie_Packplast.JPG
Triowrap Loop

Stretchfolie mit Post-Consumer-Rezyklat-Anteil

Mehr als 30 % Rezyklat-Kunststoff, von dem mindestens 25 % aus Post-Consumer-Abfall stammen, ist in der Stretchfolie Triowrap Loop von Trioplast enthalten. Damit zeigt das Unternehmen, dass der Weg zu einer Kreislaufwirtschaft auch im Bereich der Ballensilage möglich ist. Darüber hinaus verringert diese Premium-Ballenverpackung die Umweltbelastung um mindestens 22 %.Weiterlesen...

12. Feb. 2021 | 10:00 Uhr
Unbenannt.JPG
Papierverpackungen

Punkten mit Papier

Papierverpackungen kommen durch das Thema Nachhaltigkeit in den letzten zwei Jahren besonders gut beim Kunden an. Denn zum einen haben diese eine natürlich anmutende Haptik. Zum anderen gibt es gerade für Papier hierzulande bereits schon heute eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft, die ein konsumentenfreundliches Recycling ermöglicht. Beides kann am Point of Sale verkaufsfördernd wirken.Weiterlesen...

11. Feb. 2021 | 10:00 Uhr
ASAHEGO_07_2020_07.JPG
Unboxing

Glücksgefühle beim Auspacken

Die ersten Sekunden sind entscheidend. Diese Erkenntnis gilt nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich, sondern auch bei Marken und Produkten. Darum spielt die Verpackung eine immer zentralere Rolle. Wenn es gelingt, das Unboxing, also das Auspacken, zum positiven Markenerlebnis werden zu lassen, steigt die Chance deutlich, dass eine dauerhafte Kunden- und Markenbindung entsteht.Weiterlesen...