Non-Food & Chemie
Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

Meurer-Gruppe wird an die amerikanische ITW-Gruppe verkauft
Der Endverpackungsmaschinenhersteller Meurer, Fürstenau, wird zum 1. Juli 2013 zu 100 % an die amerikanische ITW-Gruppe in Glenview verkauft. Im Zuge der Nachfolgeregelung hat sich die alleinige geschäftsführende Gesellschafterin, Christel Meurer, zu der Veräußerung entschlossen.Weiterlesen...

Umfirmierung: Aus ASF Gleitverschluss wird Flexico Verpackungen
Der fränkische Verpackungsbeutelhersteller ASF Gleitverschluss, Altdorf, firmiert ab sofort unter dem Namen Flexico Verpackungen. Mit der Umfirmierung ist das bisherige Flexico-Tochterunternehmen nun vollständig in die französische Flexico-Gruppe integriert.Weiterlesen...

„Maschinen sind Markenträger und Markenbotschafter“
Maschinendesign | Design Tech hat sich kompromisslos auf Maschinendesign spezialisiert. Industrieprodukte und Maschinen sind häufig technologiedominiert und lassen wenig Spielraum für Gestaltung. Umso wichtiger ist es, sie mit Merkmalen, die eine hohe Wiedererkennung gewährleisten, zu positionieren. Design Tech strebt dabei stets die Übertragbarkeit dieser Designmerkmale auf alle Maschinen eines Herstellers an. Wir sprachen mit Jürgen R. Schmid, Geschäftsführer von Design Tech, Ammerbuch.Weiterlesen...

Umsatz mehr als verdoppelt
Schumacher Packaging mit organischem Wachstum und zwei Akquisitionen in 2010 | Die Schumacher Packaging Unternehmensgruppe, ein mittelständischer Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, zieht eine sehr positive Bilanz des vergangen Geschäftsjahrs.Weiterlesen...

Erstmals gemeinsam
Metal Packaging Plaza auf der interpack 2011 | Eine Messehalle, ein Thema: Im Rahmen der Sonderschau Metal Packaging Plaza auf der interpack 2011 stellt die internationale Metallverpackungsindustrie zum ersten Mal unter einem Dach aus.Weiterlesen...

Maschinen-Modularität zu Ende gedacht
Automatisieren | Schon bisher galt die Antriebstechnik Serie ACOPOSmulti von B&R als sehr modular. Denkt man Modularität im Maschinenbau weiter, müssen Inverter die Schaltschränke verlassen und direkt an den Ort des Geschehens kommen. So können konfigurierbare Module zu einfach anzuschließenden mechatronischen Einheiten werden, so kann Lieferzeit, Stellfläche und Inbetriebnahmeaufwand eingespart werden.Weiterlesen...

Sichere Füll- und Siegelmaschinen
Portionspackungen | Die Rychiger AG mit Firmensitz in Steffisburg im Berner Oberland gehört nach eigenen Angaben zu den international führenden Anbietern von kundenspezifischen Füll- und Siegelmaschinen, deren Sicherheit von verschiedenen Komponenten von Jokab Safety, dem schwedischen Anbieter für Maschinensicherheit, überwacht wird.Weiterlesen...

Ergonomie senkt Verpackungskosten
Bei L’Oréal haben mitarbeiterfreundliche Lösungen absolute Priorität. An dieser Maxime hat sich Versandleiter Walter Hillers am Standort Kaarst (Deutschland) orientiert, als er ein Projekt für mehr Effizienz beim Verpacken startete. Die Luftpolster werden jetzt direkt an der Packlinie automatisch bereitgestellt. Der Arbeitsplatz ist dabei so eingerichtet, dass alle Handgriffe rückenschonend und kraftsparend sind. Zusammen ergibt das ein Plus an Ergonomie und Produktsicherheit.Weiterlesen...

Frischer Wind aus Nordost
Traditionell hat sich die finnische Verpackungsindustrie auf die Herstellung von Verpackungen aus Papier oder Karton konzentriert. Auch wenn dieser Bereich immer noch dominiert, bieten finnische Hersteller mittlerweile ein breites Programm an unterschiedlichen Packstoffen und Lösungen. Eines ist aber allen Aktivitäten gemeinsam: Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit haben sich die Unternehmen ganz groß auf ihre Fahnen geschrieben.Weiterlesen...
