
Wie ein farbiger Fingerabdruck hinterlässt das ST 77 von Schümann beim Abziehen den deutlich lesbaren und irreversiblen Schriftzug „Opened Void". (Bild: Schümann)
Sie lassen sich auf unbeschichteten und beschichten Kartonagen, auf Folie und Film sowie auf Metall- und Kunststoff-Oberflächen anwenden. Ein ST 77 kann sowohl direkt auf Primär- als auch auf Umverpackungen – also Kartonagen, Stretch-/Schrumpffolien und ähnliches – geklebt werden.
Manipulationen macht das ST 77 sofort sichtbar: Wie ein farbiger Fingerabdruck hinterlässt es beim Abziehen laut Schümann den irreversiblen Schriftzug „Opened Void". Damit ist erkennbar, dass Verpackung oder Produkt bereits geöffnet wurden. Der Warnhinweis zeigt sich sowohl im Band als auch auf der gesicherten Oberfläche. Schümann bietet das Sicherheitssiegelband in den Standardfarben Rot und Blau sowie in Braun an. Das ST 77 lässt sich per Handabroller aufbringen oder in Verpackungsmaschinen vollautomatisch applizieren. Der speziell entwickelte Acrylatklebstoff soll Bänder und Etiketten resistent gegen mechanischen Abrieb und Kälte machen. Sie lassen sich zudem bedrucken. (mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

Constantia Flexibles akquiriert FFP Packaging Solutions
Constantia Flexibles hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 % der FFP Packaging Solutions, einem führenden Anbieter von nachhaltigen, flexiblen Verpackungen für den Konsumgütermarkt aus Northampton, Großbritannien, unterzeichnet.Weiterlesen...

EID argumentiert: Gasumlagen gefährden internationale Wettbewerbsfähigkeit
Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID), zu denen auch die Papierindustrie zählt, zeigen sich besorgt um ihre Zukunft am Standort Deutschland. Ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit sei auf bezahlbare Energie angewiesen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit