
Der Chemiker Dr. Carl-Ludwig Nottebohm hatte Mitte der Dreißigerjahre die Technologie erfunden und sie anschließend – inklusive seiner Person – an Freudenberg verkauft. Durch Zufall entdeckten die Mitarbeiter Nottebohms, dass Putzfrauen die Produktionsreste des Stoffes sammelten und damit Fenster blitzblank putzten. Daraufhin nutzten sie ihre Beobachtung und entwickelten die Idee zum klassischen Haushaltstuch weiter. Man nannte das Kunstleder „Vileda“ (wie Leder). Das Produkt war im Wasser weich und saugfähig und daher ideal zur Aufnahme von Putzwasser geeignet. Das Haustuch war sehr erfolgreich, und bereits 1962 gründete Freudenberg die Vileda GmbH in Weinheim.
Aufstieg des Wundertuchs
In der Werbung wurde das aus Vliesstoff gefertigte und in Kautschuk getränkte Tuch als geschmeidig, kochfest, saugfähig, fusselfrei, das ledert und den Staub schluckt, beschrieben.
Originelle Slogans wie beispielsweise: „Macht mein Leben leichter“ (2012), „Das gründliche Haushaltstuch“ (1965) und „Sauberkeit beginnt mit diesem Tuch“ (um 1960/65) unterstützten den Aufstieg des Wundertuchs.
Heute steht Vileda im Firmenverbund des Familienunternehmens Freudenberg für den Bereich mechanische Haushaltsreinigungsmittel. Mit Produkten wie dem Topfreiniger Glitzi (1965), dem Vileda Wischmop (1985) und dem klassischen Haushaltstuch ist Vileda mit circa 3.000 Mitarbeitern in über 30 Ländern präsent.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ausgebuchte Hallen bei der interpack 2023
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause steht die weltgrößte Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie in den Startlöchern. Vom 4. bis 10. Mai 2023 findet die interpack in Düsseldorf statt. Die Messe ist bereits jetzt ausgebucht.Weiterlesen...

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

Kurz und bewegt: Die Themen des 5. Packaging Summit im Video
Am 5. und 6. Juli 2022 findet der 5. Packaging Summit in Hamburg statt. Hier stellen wir Ihnen die übergreifenden Themen der Veranstaltung im Video vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit