
Mit dem Schweberahmen „Frame“ wird ein Artikel gleichzeitig geschützt und eingerahmt. (Bild: Leser)
Die Kartonschachteln der Produktserie 0150 Recycle werden aus 100 % recycelten Materialien hergestellt: 100 % Recycling-Korpus, 100 % Recycling-Überzug, 100 % Recycling-Schaum für 100 % Nachhaltigkeit.
Für den Schmuckbereich stellt die Produktserie 0830 Case eine Verpackungsalternative dar. Die Schuberbox mit zusätzlicher Schaumstoffeinlage und -abdeckung eignet sich als Verpackung für Juwelen und wird laut Hersteller so zu einem Eyecatcher.
Weiterhin zu sehen auf der Fachpack: die LP-Box. Durch Format und Material eignet sich die robuste Schachtel sowohl zur Aufbewahrung von Langspielplatten als auch zum Verpacken diverser anderer Artikel. Durch ihre Einsatzmöglichkeiten lässt die Box viel Spielraum für unterschiedliche Themenbereiche.
Mit dem Schweberahmen „Frame“ hat Leser in Eigenentwicklung ein Produkt auf den Markt gebracht, das ein Objekt beidseitig mit klarsichtigen Silikonmembranen umschließt, fixiert und regelrecht schweben lässt. Der Artikel wird zugleich geschützt und eingerahmt.
Fachpack:
Halle 7, Stand 357
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Papiersackindustrie sieht sich trotz anhaltender Krise gut aufgestellt
Die deutsche Papiersackindustrie lieferte in 2021 rund 3,3 % mehr Papiersäcke aus als im Vorjahr. Gleichzeitig stellten die Versorgungslage und Auswirkungen der Pandemie die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie vor Herausforderungen.Weiterlesen...

Horizontalkartonierer verpackt glutenfreie Pizza
Für eine Produktionslinie, in der glutenfreie Tiefkühlpizza hergestellt wird, hat die Firma Appetais aus Italien in einen Horizontalkartonierer von Dienst investiert.Weiterlesen...

Trennhinweise auf Verpackungen: Warum sie wichtig sind – und wie sie aussehen könnten
Die Nachfrage nach einfach verfügbaren Informationen über richtige Abfalltrennung ist groß: 80 % der Deutschen wünschen sich einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen. Wie ein solches Layout aussehen könnten, sehen Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit