
(Bild: Sealed Air)
Einen positiven Eindruck zu hinterlassen, Wiederholungsaufträge zu erhalten und die Kundenbindung zu stärken – das sind die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Das unglaubliche Wachstum des E-Commerce wird weiter zunehmen. Konsumenten werden keine verspäteten Lieferungen oder beschädigten Pakete verzeihen. Entscheidend ist, wie Sie sich jetzt vorbereiten.
Sie sollten bereit sein, immer mehr Produkte in immer kürzerer Zeit zu versenden und gleichzeitig ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.
Hier sind 3 Schritten, um Ihre Verpackungsprozesse zu optimieren.
1. Wählen Sie das richtige Verpackungsformat
Onlinekäufer sind wirklich enttäuscht, wenn die Versandverpackung nicht gut geeignet ist. Oftmals passt die Verpackung nicht zum Produkt. In vielen Fällen benötigen kleine und mittelgroße Produkte keinen Karton. Ein gepolsterter Umschlag ist ausreichend.
2. Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen
Auch hier sind viele Onlinekäufer unzufrieden. Die Unternehmen verwenden weiterhin zu viel Verpackungsmaterial. Egal ob es sich um Papier, Plastik oder Schaumstoff handelt − in den Kartons befindet sich zu viel davon.
Bei der Entscheidung, welche Hohlraum-Verpackungslösungen man verwenden soll, sollte Folgendes beachtet werden: „zu viel“ Verpackungsmaterial vermeiden und Material verwenden, das der Kunde mühelos entsorgen kann.
3. Verpackung zur Schadensminderung
Viele zerbrechliche und schwere Artikel werden versendet, ohne dass die Verpackung den Ansprüchen des Produktschutzes genügt.
Das Ergebnis: Schaden, Schaden und nochmals Schaden. Die Reduzierung dieser Schadensquote ist nicht nur eine Anforderung des Kunden, sondern auch eine Anforderung hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Keine recycelbare, kompostierbare oder wiederverwendbare Verpackung kann den CO2-Fußabdruck eines beschädigten Artikels ausgleichen, der erneut versendet werden muss.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, laden Sie die „3 Schritte zur Optimierung Ihrer Verpackungsprozesse“ von Sealed Air herunter.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenDieser Beitrag wird präsentiert von:
Aktuellste Beiträge

Ausgebuchte Hallen bei der interpack 2023
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause steht die weltgrößte Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie in den Startlöchern. Vom 4. bis 10. Mai 2023 findet die interpack in Düsseldorf statt. Die Messe ist bereits jetzt ausgebucht.Weiterlesen...

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

Kurz und bewegt: Die Themen des 5. Packaging Summit im Video
Am 5. und 6. Juli 2022 findet der 5. Packaging Summit in Hamburg statt. Hier stellen wir Ihnen die übergreifenden Themen der Veranstaltung im Video vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit