Benjamin Müller

Volontär

Benjamin Müller mag Texte. Gesprochene und geschriebene, deutsche und fremdsprachliche, dialektische und dialektale. Pälzer halt. Sein Interesse für Lyrik und Prosa, Rhetorik und Semantik führten ihn an den Germersheimer FTSK. Dort (und an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau) lernte er u.a. das Simultan- und Konsekutivdolmetschen, dass Amerikanistik von Hollywood bis Hawthorne reicht, dass man mit Sprechakttheorien auch Kunden targetieren kann und dass es ohne Newton und Leibniz keine technischen Fachmagazine gäbe. Seit 2023 lebt er sein technisches Interesse nun bei Hüthig aus, wo er im Cluster Chemie-Kunststoff-Verpackung schreibt.

Benjamin Müller
16. Nov. 2023 | 15:52 Uhr
Präsentation im Live-Betrieb: Heidelbergs Boardmaster am Standort Weiden. Am 14.11.2023 präsentierte Heidelberger Druckmaschinen am Standort Weiden die Flexodruckmaschine Boardmaster im Live-Betrieb. Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Verpackungen will sich der Konzern auf dieses Segment weiterhin fokussieren. Die Boardmaster soll mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 600m/min und einer Maschinenverfügbarkeit von bis zu 90 % für eine Produktivitätsverdopplung und damit verbundene Gesamtbetriebskostensenkung in der industriellen Verpackungsproduktion sorgen.  „Wir wollen im Verpackungsmarkt mit dem Flexodruck kräftig mitspielen“, so Matthias Boog, Geschäftsführer der Konzerntochter Heidelberg Web Carton Converting. Innerhalb des Verpackungsdrucks weist das Flexodruck-Produktionsvolumen von Faltschachteln mit 2,4 % ein überproportionales Wachstum auf.
„Wir wollen im Verpackungsmarkt mit dem Flexodruck kräftig mitspielen“

Heidelberger Druckmaschinen präsentiert Boardmaster im Live-Betrieb

Am 14.11.2023 präsentierte Heidelberger Druckmaschinen am Standort Weiden die Flexodruckmaschine Boardmaster im Live-Betrieb. Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Verpackungen will sich der Konzern auf dieses Segment weiterhin fokussieren.Weiterlesen...

10. Nov. 2023 | 13:20 Uhr
Gerresheimer hat mit dem Bau seiner Werkserweiterung im mexikanischen Querétaro begonnen, um die Produktionskapazitäten für RTF-Spritzen für den nordamerikanischen Markt zu erweitern. Das Investitionsvolumen beträgt rund 100 Mio. Euro. Mit dem 7.500 m² großen Produktionsgebäude in Querétaro will Gerresheimer seine Spritzenproduktionskapazität für den nordamerikanischen Handelsraum um mehrere hundert Millionen Ready-to-fill-Spritzen jährlich ausweiten. Die vorfüllbaren Glasspritzen eignen sich unter anderem für injizierbare Biopharmazeutika wie Medikamente auf GLP-1-Basis zur Behandlung von Adipositas. Die rund 100 Mio. Euro investiert das Unternehmen in das neue Gebäude und neue Produktionslinien.  Bis voraussichtlich Mitte 2024 soll das Gebäude fertiggestellt werden, mit dem Anlauf der Produktion rechnet Gerresheimer ab dem zweiten Quartal 2025.
Spritzen-Produktion in Lateinamerika

Gerresheimer mit Baubeginn zur Werkserweiterung in Mexiko

Gerresheimer hat mit dem Bau seiner Werkserweiterung im mexikanischen Querétaro begonnen, um die Produktionskapazitäten für RTF-Spritzen für den nordamerikanischen Markt zu erweitern. Das Investitionsvolumen beträgt rund 100 Mio. Euro.Weiterlesen...

31. Okt. 2023 | 14:46 Uhr
Fünf Elektronik-Nachwuchskräfte von Südpack nahmen am IHK-Projekt „Vom Azubi zum Energie-Scout“ teil. Mit ihrer Präsentation „Optimierung des Druckluftverbrauchs an einer Konfektionsanlage“ belegten die beiden Südpack-Auszubildenden Ahmad Tajik und Thomas Dautel den ersten Platz bei dem von der IHK Ulm initiierten Projekt „Vom Azubi zum Energie-Scout“.
Optimierung des Druckluftverbrauchs an einer Konfektionsanlage

Südpack-Auszubildende belegen ersten Platz bei IHK-Projekt

Mit ihrer Präsentation „Optimierung des Druckluftverbrauchs an einer Konfektionsanlage“ belegten Südpack-Auszubildende den ersten Platz bei dem von der IHK Ulm initiierten Projekt „Vom Azubi zum Energie-Scout“.Weiterlesen...

31. Okt. 2023 | 14:01 Uhr
Der Verpackungsdienstleister Colordruck Baiersbronn wurde am 19.10.2023 in Berlin mit dem diesjährigen Druck & Medien Award ausgezeichnet. Das baden-württembergische Unternehmen entschied die Kategorie Verpackungsdrucker des Jahres für sich. Auf dem Bild v.l.: Award-Sponsor Klaus Paradowski, Martin Bruttel, Geschäftsführer Colordruck Baiersbronn, Moderatorin Laura Wontorra und Matthias Finkbeiner, Bereichsleitung Colordruck Baiersbronn.
Verpackungsdrucker des Jahres

Colordruck Baiersbronn gewinnt Druck & Medien Award 2023

Der Verpackungsdienstleister Colordruck Baiersbronn wurde am 19.10.2023 in Berlin mit dem diesjährigen Druck & Medien Award ausgezeichnet. Das baden-württembergische Unternehmen entschied die Kategorie Verpackungsdrucker des Jahres für sich.Weiterlesen...

23. Okt. 2023 | 16:16 Uhr
Flagge der Europäischen Union mit einem Paragrafen-Symbol in der Mitte.
Erneuter Streit um EU-Verpackungsverordnung: „Ökologischer Irrweg!“

Industrievereinigung Kunststoffverpackungen warnt vor Sonderregeln für Plastik

Vor der geplanten Abstimmung über Änderungen an der EU-Verpackungsverordnung warnt die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) vor Sonderregeln für ihre Produkte bei gleichzeitigen Ausnahmen für Verpackungen aus Wellpappe.Weiterlesen...

16. Okt. 2023 | 11:05 Uhr
Expandierende Unternehmensgruppe: Carton Group. Carton Group gibt die Übernahme der Noble-Pac GmbH bekannt. Die Akquise des in der Konsumgüterindustrie, insbesondere im Bereich Süß- und Haushaltswaren, agierenden Verpackungsherstellers stellt die zweite Übernahme innerhalb von zehn Wochen dar.
Übernahme in der Verpackungsindustrie

Carton Group akquiriert Noble-Pac

Carton Group gibt die Übernahme der Noble-Pac GmbH bekannt. Die Akquise des in der Konsumgüterindustrie, insbesondere im Süß- und Haushaltswarenbereich, agierenden Verpackungsherstellers stellt die zweite Übernahme innerhalb von zehn Wochen dar.Weiterlesen...

13. Okt. 2023 | 11:33 Uhr
PP-Monoblister Purelay Pharm. Perlen Packaging und Etimex Primary Packaging starten eine Kooperation, um gemeinsam Polypropylen-Monoblister namens Purelay Pharm zu vermarkten und zu vertreiben. Diese wurden von Etimex Primary Packaging entwickelt und sind vollständig recycelbar.
Recycelbare Polypropylen-Monoblister in der Pharmaindustrie

Perlen Packaging und Etimex Primary Packaging starten Kooperation

Perlen Packaging und Etimex Primary Packaging starten eine Kooperation, um gemeinsam Polypropylen-Monoblister unter dem Namen Purelay Pharm zu vermarkten und zu vertreiben. Diese wurden von Etimex Primary Packaging entwickelt und sind vollständig recycelbar.Weiterlesen...

12. Okt. 2023 | 15:04 Uhr
Mit seiner neu gegründeten Tochtergesellschaft Somic Packaging Asia Pacific will der bayerische Verpackungsmaschinenhersteller Somic sein Vertriebsnetz erweitern. Die Niederlassung im thailändischen Bangkok soll am 13. Dezember 2023 eröffnet werden. Die Bangkoker Filiale soll einem Team aus Sales, After Sales und Engineering als Arbeitsplatz und dem Konzern zur Erschließung südostasiatischer Märkte dienen. Das im Bereich der Sekundär- und Tertiärverpackung tätige Unternehmen beschäftigt weltweit über 500 Mitarbeiter und liefert seine Maschinen an Anwender in der Lebensmittel-, Non-Food-, Pet-Food- und Kosmetikbranche.
Erste Thailand-Filiale des Verpackungsmaschinenherstellers

Somic plant Niederlassung in Bangkok

Mit seiner neu gegründeten Tochtergesellschaft Somic Packaging Asia Pacific will der bayerische Verpackungsmaschinenhersteller Somic sein Vertriebsnetz erweitern. Die Niederlassung im thailändischen Bangkok soll am 13. Dezember 2023 eröffnet werden.Weiterlesen...

11. Okt. 2023 | 09:58 Uhr
Die drei Mycrobez-Gründer Mosas Pilscheur, Moritz Schiller und Jonas Staub.
Nachwachsendes Verpackungsmaterial

Mycrobez stellt Bioschaumstoff aus Pilzen her

Mycrobez hat einen biologisch abbaubaren Schaumstoff auf Pilzwurzelbasis hergestellt, der als Verpackungsmaterial eingesetzt werden soll. Unterstützt wird das Basler Start-up dabei unter anderem vom Pionierfonds der Einzelhandelskette Migros.Weiterlesen...

09. Okt. 2023 | 11:55 Uhr
Geschäftsgebäude der Uhlmann-Tochter Koch.
Personalwechsel bei Maschinenbauer

Die Geschäftsführung von Koch Pac-Systeme stellt sich neu auf

Seit dem 15. September 2023 wird Koch Pac-Systeme von einer gleichberechtigten Doppelspitze geführt. Diese bilden COO Thomas Winkler und CBDO Dr. Tim Wolf. Harald Jung hat nach über zehn Jahren das Maschinenbauunternehmen zum 15. September verlassen.Weiterlesen...