Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
12. Feb. 2020 | 15:42 Uhr
MIR_UR_Illustration of cobot hub vision.jpg
Roboter

UR und MIR bauen weltgrößtes Zentrum für Cobots

Mit finanzieller Unterstützung ihrer gemeinsamen US-Muttergesellschaft Teradyne haben Mobile Industrial Robots (MIR) und Universal Robots (UR) ein 50.000 m² großes Baugrundstück in Odense erworben. Dort investieren sie 36 Mio. US-Dollar in den Bau eines großen Cobot-Zentrums in der „Cobot-Hauptstadt“ der Welt.Weiterlesen...

12. Feb. 2020 | 13:23 Uhr
Euroglas_klimaneutrales Unternehmen_2020.jpg
Nachhaltigkeit

Euroglas wird 2020 klimaneutral

Euroglas will künftig mehr Konkretes leisten, um Umwelt und Ressourcen zu schonen. Daher strebt das Unternehmen als zusätzliche Maßnahme an, klimaneutral zu werden – also dass die Menge an klimaschädlichen Gasen in der Atmosphäre durch die Aktivitäten des Unternehmens nicht ansteigt. Da das Ausstoßen von Emissionen nicht gänzlich zu vermeiden ist, hat Euroglas sich für eine andere Lösung entschieden.Weiterlesen...

12. Feb. 2020 | 10:36 Uhr
.
Lebensmittelsicherheit

Metsä Board: Produktionswerk in Kemi erhält FSSC-22000-Zertifizierung

Metsä Board, Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und ein Unternehmen der Metsä Group, freut sich bekannt zu geben, dass die Lebensmittelsicherheitssysteme in seinem Werk am Standort Kemi kürzlich nach der FSSC-22000-Norm für Lebensmittelsicherheit zertifiziert wurden.Weiterlesen...

11. Feb. 2020 | 09:03 Uhr
Coveris Kufstein Plant.jpg
Folienproduktion

Coveris baut Kapazitäten bei Silage- und Stretchfolien weiter aus

Nach den kürzlich angekündigten Großinvestitionen im britischen Winsford ist bei Coveris die zweite Phase des Investitionsprogramms angelaufen. Dabei werden die technischen Möglichkeiten in Kufstein, Österreich, mit der Anschaffung einer 5-Schicht-Extrusionsanlage speziell für Agrarstretchfolien erweitert.Weiterlesen...

11. Feb. 2020 | 08:05 Uhr
© DragonImages - Fotolia.com_53914090_Subscription_XXL_Vertrag.jpg
Übernahme

Hoffmann Neopac erwirbt Scharnierdeckeldosen-Produktionslinien von Trivium Packaging

Das Schweizer Familienunternehmen Hoffmann Neopac übernimmt die Produktionslinien für Scharnierdeckeldosen von Trivium Packaging in den Niederlanden und stärkt damit seine Marktposition für Spezialdosen in Europa.Weiterlesen...

10. Feb. 2020 | 08:57 Uhr
Seit die EU-Richtlinie bezüglich Blindenschrift auf Pharmaverpackungen im Jahr 2004 in Kraft trat, bietet Marbach entsprechende Lösungen an.
Marbabraille-Technologie

Marbach liefert Lösungen für Blindenschrift auf Verpackungen

Der Heilbronner Stanzformenhersteller Marbach hat bereits seit 2004 eine spezielle Technologie im Einsatz, mit der Blindenschriftpunkte in der passenden Höhe auf Verpackungen aufgebracht werden. Zunehmend beschäftigen sich Länder außerhalb Europas momentan mit dem Thema Blindenschrift auf Verpackungen.Weiterlesen...

10. Feb. 2020 | 08:31 Uhr
Nestle_Henniez_rPET.jpg
Kreislaufwirtschaft

Nestlé produziert Henniez-Flaschen künftig aus 75 Prozent rPET

Bis 2025 will Nestlé weltweit 100 Prozent ihrer Verpackungen wiederverwertbar oder wiederverwendbar machen sowie 35 Prozent rezykliertes PET in ihren Flaschen einsetzen. Mit der Mineralwasser-Marke Hennietz geht der Konzern nun einen Schritt weiter: Ab sofort bestehen alle PET-Flaschen zu 75 Prozent aus in der Schweiz rezykliertem PET (rPET).Weiterlesen...

07. Feb. 2020 | 08:31 Uhr
Roteg Neuseeland Paro.jpg
Roboter

Roteg liefert Paro Palettierroboter nach Neuseeland

Die Roteg AG exportiert dieses Jahr gleich drei Paro Palettierroboter nach Neuseeland. Der Kunde vor Ort: Fonterra, ein großer Hersteller für Milchprodukte in Auckland.Weiterlesen...

07. Feb. 2020 | 08:11 Uhr
DS Smith Managing Director Uwe Väth.JPG
Personalie

Uwe Väth neuer Managing Director Deutschland und Schweiz bei DS Smith Packaging

DS Smith, Hersteller nachhaltiger Verpackungen, hat sich im Bereich Packaging in Deutschland und der Schweiz personell neu aufgestellt: Seit Ende Januar verantwortet Uwe Väth als Managing Director die Weiterentwicklung beider Märkte.Weiterlesen...

06. Feb. 2020 | 08:34 Uhr
ProSweets_Cologne_2020_Abschlussmeldung.jpg
Süßigkeitenmesse

Abschlussmeldung der Pro Sweets Cologne 2020

Nach vier Tagen Messe hat der Veranstalter der Pro Sweets Cologne 2020 Bilanz gezogen: Über 18.000 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern wurden im Laufe der Messe registriert, die sich bei den 260 Ausstellern über aktuelle Entwicklungen und Lösungen informieren konnten.Weiterlesen...