Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
13. Nov. 2023 | 11:03 Uhr
PET-Flasche wird zu Lego-Steinen
Das zweite Leben einer Kunststoffflasche

Up- und Downcycling von PET-Flaschen

In einer – zumindest aus Sicht der Getränkeindustrie – perfekten Welt, wird aus einer alten stets auch wieder eine neue PET-Flasche, das hochwertige Rezyklat bleibt also in einem geschlossenen Kreislauf. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus.Weiterlesen...

10. Nov. 2023 | 10:07 Uhr
Logo Automation Next
In eigener Sache

Automation NEXT – Das neue Portal rund um Automatisierung

Automatisierung ist im Wandel: Vom Techniktool für die Fertigung zum universellen Werkzeug, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Mit dem neuen Online-Portal Automation NEXT begleiten die Verlage mi connect und Hüthig Medien diese Entwicklung.Weiterlesen...

07. Nov. 2023 | 11:57 Uhr
Auch Medikamentenverpackungen sind Wertstoffe, die sich bei korrekter Entsorgung recyceln lassen.
Mülltrennung wirkt gibt Entsorgungstipps für Blister, Tuben & Spraydosen

Wie werden leere Medikamentenverpackungen korrekt entsorgt?

Die Herbstsaison beginnt, und mit ihr die Erkältungszeit. Wer dies zum Anlass nimmt, die eigene Hausapotheke aufzuräumen, steht wahrscheinlich vor der Aufgabe, abgelaufene Medikamente zu entsorgen. Aber wie entsorgt man leere Medikamentenverpackungen korrekt?Weiterlesen...

03. Nov. 2023 | 11:18 Uhr
Die Essenz der streng limitierten Edition von Jägermeister “9556 Nights of Exploration” ist mehr als 25 Jahre im Fass gereift.
„9556 Nights of Exploration“: Veredelte Flasche in Box aus Buchenholz

Jägermeister präsentiert Sonderedition mit hochwertigem Verpackungsdesign

Bei seinem exklusiven Kräuterlikör „9556 Nights of Exploration“ setzte Jägermeister viel Wert auf Design, Verpackungsentwicklung und Glasveredelung. Eine exklusive Holzbox, ein Code im Flaschendeckel und das nach innen gerichtetes Rückenetikett wurden eigens für das neue Produkt entwickelt.Weiterlesen...

03. Nov. 2023 | 08:25 Uhr
Die Geschäftsführer von Herrmann Ultraschall, CSO André Deponte (links) sowie CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freuen sich bei der Übergabe der Exklusivrechte am Verfahren von Syntegon, vertreten durch den damaligen CEO Dr. Michael Grosse (2.v.r.) und Stefan Brandstetter, Patentanwalt (rechts).
Herrmann Ultraschall übernimmt Lizenz von Syntegon

So lässt sich unbeschichtetes Papier mit Ultraschall verschweißen

Das Ultraschallschweißen von unbeschichtetem Papier ist ein umweltfreundliches Fügeverfahren, mit dem Verpackungsunternehmen große Mengen an Energie und Ressourcen einsparen können. Die Rechte für den Prozess hat Syntegon nun an Herrmann Ultraschall übergeben.Weiterlesen...

26. Okt. 2023 | 15:25 Uhr
Der VDW sieht zwar Verbesserungen der PPWR seitens des EU-Umweltausschusses, kritisiert aber gleichzeitig das Festhalten an der geplanten Mehrwegquote.
EU-Verpackungsverordnung steht weiter im Widerspruch zu Nachhaltigkeitszielen

Verband der Wellpappenindustrie kommentiert Entscheidung zur PPWR

Der Umweltausschuss Envi im Europäischen Parlament hat am 24. Oktober 2023 seinen Bericht zur geplanten Verpackungsverordnung (PPWR) vorgelegt – die darin enthaltenen Änderungsvorschläge reichen jedoch für den Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) bei Weitem nicht aus, um die Widersprüche zwischen der PPWR und den erklärten Nachhaltigkeitszielen der Europäischen Kommission aufzulösen.Weiterlesen...

25. Okt. 2023 | 15:50 Uhr
v.l.n.r.: Frank Lendowski, Bettina Bastien, Brand Owner Manager Flexible Verpackungspapiere, und Dr. Markus Wildberger nehmen den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023 entgegen.
Vergabe des Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023

Koehler Group für flexibles Verpackungspapier ausgezeichnet

Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, hat mit dem flexiblen Verpackungspapier „Koehler Nexplus Advanced“ erfolgreich am Wettbewerb um den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg teilgenommen und dabei in der Kategorie „Materialeffizienz“ den 3. Platz belegt.Weiterlesen...

18. Okt. 2023 | 13:41 Uhr
Kultasuklaa : Die Umstellung auf Frischfaserkarton hatte keine negativen Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
Schokoladenhersteller reduziert Einsatz von Kunststoff

Trüffelverpackung aus Frischfaserkarton

Seit mehr als 30 Jahren produziert das finnische Familienunternehmen Kultasuklaa Schokoladenerzeugnisse. Zutaten in Premium-Qualität sind für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung – auch in Bezug auf die Verpackung.Weiterlesen...

16. Okt. 2023 | 12:46 Uhr
Makeathon_Netzwerken.jpg: Auch in diesem Jahr lädt das Packaging Valley junge Talente ein, Lösungen für die Verpackungswelt zu entwickeln.
Statements von Veranstalter und den Standortpartner

Makeathon 2023 des Packaging Valley: Was die Teilnehmer erwartet

Bereits am 21. November ist es so weit – dann startet der Makeathon 2023 des Packaging Valley. Damit Sie wissen, was in diesem Jahr auf Sie wartet, holte neue verpackung vorab Statements des Veranstalters und der Standortpartner ein.Weiterlesen...

09. Okt. 2023 | 12:06 Uhr
(v.l.) Steve Jones, Marketing Director Ishida Europe, und James Causebrook, Chairman PPMA.
PPMA Group Industry Award 2023

Auszeichnung für Schalenversiegler von Ishida QX-500

Der Schalenversiegler QX-500 von Ishida hat bei den PPMA Group Industry Awards 2023 den Preis in der Kategorie „Innovative Verpackungsmaschinen“ gewonnen. Die britische Processing and Packaging Machinery Association (PPMA) vergibt den Award an Lösungen, die Produktivitätssteigerung und Kostensenkung ermöglichen.Weiterlesen...