Kommt jetzt die Einwegsteuer in allen Städten und Gemeinden?
Städte und Gemeinden dürfen eine eigene Steuer auf Einweg-to-go-Verpackungen erheben, so das Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert darum alle Städte und Kommunen auf, durch die Einführung kommunaler Verpackungssteuern Anreize zur Mehrwegnutzung und Abfallvermeidung zu schaffen.Weiterlesen...
Netto setzt auf Digimarc-Wasserzeichen für optimiertes Kunststoff-Recycling
Netto kennzeichnet die Lebensmittelverpackungen seiner Eigenmarken mit dem nicht-sichtbaren digitalen Wasserzeichen Digimarc. Dies soll perspektivisch ein effektiveres Recycling ermöglichen.Weiterlesen...
„Wir sehen auch die Limitationen“
Recyclingfähig, Design4Recycling… moderne Verpackungen entstehen im Grunde immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass diese früher oder später in einen Kreislauf überführt werden sollen. Andreas Kappel, Vertriebsleiter Business Development bei Der Grüne Punkt, gibt Einblicke in die aktuelle Realität des Recyclings.Weiterlesen...
„Es ist wertvoll, miteinander ins Gespräch zu gehen“
Die Verpackungsindustrie ringt um Fachkräfte und konkurriert dabei mit anderen Branchen um die besten Köpfe. Eine Herausforderung, der Unternehmen am besten gemeinsam begegnen, argumentiert Dr. Marc Funk, Geschäftsführer Packaging Valley, im Interview.Weiterlesen...
„Entscheidungen auf Basis wissenschaftlicher Ergebnisse treffen“
Ob Mehrweg- oder recyclingfähige Einweg-Lösungen – dass beides grundsätzlich funktioniert, ist klar. Spannend hingegen ist, wie es um die Akzeptanz seitens der Verbraucher aussieht. Darüber haben wir mit Winfried Mühling, Marketing & Communications Director Pro Carton, gesprochen.Weiterlesen...
„Die Hersteller wissen ja, was sie tun“
Ob nun der Gewinn der “Verpackung des Jahres“, wie ihn das Verpackungsmuseum in Heidelberg jedes Jahr vergibt oder doch besser gleich einen Nobelpreis – über die meisten Auszeichnungen freut man sich. Nicht ganz so groß ist die Freude, wenn die Verbraucherzentrale in Hamburg bekannt gibt, wer die „Mogelpackung des Jahres“ im Portfolio hat, und der eigene Firmenname fällt.Weiterlesen...
Abschied von einem Pionier der Verpackungsbranche: Gerhard Schubert ist gestorben
Wie gerade bekannt wurde, ist Gerhard Schubert, Gründer der Gerhard Schubert GmbH, am 04. Juli 2023 verstorben. Er hätte am 16. Juli seinen 85. Geburtstag gefeiert.Weiterlesen...
Worum geht es bei der PPWR und welche Auswirkungen hat sie auf die Verpackungsindustrie?
Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) ist eine EU-Verordnung, die Vorschriften für Verpackungen und deren Entsorgung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union festlegt.Weiterlesen...
Überarbeitung des Verpackungsgesetzes: das fordert die Deutsche Umwelthilfe
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die vom Bundesumweltministerium vorgelegten Eckpunkte zur Überarbeitung des Verpackungsgesetzes für nicht ausreichend, um umweltfreundliche Mehrwegverpackungen zum neuen Standard zu machen.Weiterlesen...
Umweltministerin zeichnet Sykells Mehrwegsystem bei Rewe aus
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat Sykell für sein zusammen mit der Einzelhandelskette Rewe entwickeltes nachhaltiges Mehrwegsystem mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.Weiterlesen...