Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
03. Nov. 2021 | 08:03 Uhr
Pro Carton_Winfried Mühling_General Manager.jpg
Personalie

Pro Carton ernennt Winfried Mühling zum General Manager

Pro Carton, der Europäische Verband der Karton- und Faltschachtelhersteller, hat Winfried Mühling zum General Manager benannt. Er folgt auf Tony Hitchin, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.Weiterlesen...

27. Okt. 2021 | 08:31 Uhr
Nachdem Alpla 2019 mit Silber und 2020 mit Gold ausgezeichnet wurde, gab es von Eco Vadis 2021 erstmals den Platin-Status für Nachhaltigkeit.
Self-Assessment zu Nachhaltigkeit

Alpla erhält Platin-Status von Eco Vadis

Nachdem die Alpla Group 2019 mit Silber und 2020 mit Gold ausgezeichnet wurde, gab es von Eco Vadis 2021 erstmals den Platin-Status für Nachhaltigkeit. Damit steht der nternational tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen und Recyclingspezialist im Top-Prozent aller 75.000 evaluierten Unternehmen.Weiterlesen...

20. Okt. 2021 | 08:15 Uhr
Konzeptdarstellung von Rezorce-Kartons.
Nachhaltigkeit

Kreislaufverpackung Rezorce schlägt laut Untersuchung Kartonverpackungen

Das für Schaumstofflösungen bekannte Unternehmen Zotefoams hat Ergebnisse aus der vor Kurzem in Auftrag gegebenen Lebenszyklusanalyse für die als Kreislaufverpackung konzipierte Monomaterial-Kartonverpackung Rezorce veröffentlicht: Im Vergleich zu konventionellen Kartonverpackungen hat sie ein um 50 % geringeres Treibhauspotenzial.Weiterlesen...

19. Okt. 2021 | 13:47 Uhr
Das Joint-Venture zwischen DNP und SIG bringt die On-the-go-Kartonpackung Combismile nach Japan.
Kooperation

SIG, DNP und Cosmo Foods bringen On-the-go-Verpackung nach Japan

Das 50:50-Joint-Venture DNP - SIG Combibloc bringt mit der On-the-go-Kartonpackung Combismile eine Verpackungslösung und Fülltechnologie nach Japan. Damit will der Co-Packer Cosmo Foods das erste Unternehmen in Japan sein, das eine Combismile Hochgeschwindigkeits-Füllmaschine installiert.Weiterlesen...

18. Okt. 2021 | 13:25 Uhr
Freude über die Awards: Thomas Herrmann, CEO von Herrmann Ultraschall mit Volker Aust, Senior Expert Engineering & Product Design.
Auszeichnung

Gleich zwei Design Awards für Herrmann Ultraschall

Die optimierte Mensch-Maschine-Interaktion hat beide Jurys überzeugt: Herrmann Ultraschall hat den IF Design Award 2021 und den Good Design Award 2020 für die neue Maschinengeneration HIQ Dialog erhalten.Weiterlesen...

11. Okt. 2021 | 08:39 Uhr
Plattform_Verpackung Mit Zukunft_Pop-up-Stand_Lidl.jpg
Kreislaufwirtschaft

„Verpackung mit Zukunft“ informiert Konsumenten mit Pop-up-Stand bei Lidl

Die Plattform „Verpackung mit Zukunft“ organisierte am 8. Oktober 2021 ihren österreichweit ersten Pop-up-Stand vor der Lidl-Filiale in Anif bei Salzburg. Ziel ist die Aufklärung und der Dialog mit Konsumenten zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Recycling und Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

08. Okt. 2021 | 08:20 Uhr
Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ informiert über die richtige Trennung von Restmüll und Verpackungen.
Aufklärungskampagne

Kreislaufwirtschaft: Initiative „Mülltrennung wirkt“ veröffentlicht Jahresbericht

Nach mehr als einem Jahr Initiative „Mülltrennung wirkt“ ziehen die dualen Systeme eine positive Bilanz und legen jetzt einen umfassenden Bericht vor: Mit ihrer integrierten Verbraucherkampagne erreichten sie von März 2020 bis März 2021 insgesamt über 2,5 Milliarden Kontakte. Die Initiative klärt bundesweit Verbraucher über die richtige Trennung von Restmüll und Verpackungen auf.Weiterlesen...

06. Okt. 2021 | 17:03 Uhr
Die Studie des Fraunhofer Umsicht zeigt, wie Recycling zur Entlastung der Umwelt beiträgt.
Nachhaltigkeit

Studie: Recycling sichert Rohstoffe für Klimaneutralität

Das Recycling von Rohstoffen vermindert systematisch Treibhausgasemissionen – und kann so einen Beitrag zum Erreichen der EU-Klimaziele leisten. Dies belegt die Studie „resources saved by recycling“, die das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht im Auftrag der Alba Group erstellt hat.Weiterlesen...

05. Okt. 2021 | 09:47 Uhr
Die Preisverleihung des Deutschen Verpackungspreis fand auch in diesem Jahr auf der Fachpack statt.
Auszeichnung

Deutscher Verpackungspreis für Cycleform von Koch Pac-Systeme

Koch Pac-Systeme zeigte auf der Fachpack 2021 welchen Spielraum Papierverpackungen auch im Feld der bisherigen Folien-Blisterverpackungen bieten. Mit der rein papierbasierten Verpackung Cycleform überzeugte der Sondermaschinenbauer aus Pfalzgrafenweiler auch die Jury des Deutschen Verpackungspreises.Weiterlesen...

05. Okt. 2021 | 08:43 Uhr
Illig_Kartonblister_Fachpack.jpg
Nachhaltigkeit

Fachpack 2021: Illig zeigte Voll-Karton-Blister

Auf der gerade zu Ende gegangenen Fachpack zeigte Illig eine plastikfreie Zahnbürstenverpackung von GSK Consumer Healthcare und seinen Partnern Karl Knauer KG und M+C Schiffer. Produziert wird dieser auf dem Illig HSU 35b Verpackungssystem.Weiterlesen...