Recyclass-zertifiziertes Papieretikett für Behälter aus HDPE und PP
UPM Raflatac präsentiert mit "New Wave" ein zertifiziertes Papieretikettenmaterial, das sich ideal für starre HDPE- und PP-Behälter eignet. Es unterstützt höchste Recyclingreinheit in natürlichen und weißen Materialströmen.Weiterlesen...
Der EU Cyber Resilience Act und seine Bedeutung für die Verpackungsindustrie
Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) will die EU die Cybersicherheit von Produkten stärken. Blöd nur: die wenigsten wissen davon. Und das, obwohl die Richtlinie bereits beschlossene Sache und der Maschinenbau davon massiv betroffen ist.Weiterlesen...
Hochkaräter in Heidelberg
Beim 27. Verpackungsdialog des deutschen Verpackungs-Museums trafen sich am 24.10.2024 rund 100 geladene Gäste aus der Druck-, Verpackungs- und Markenartikelindustrie zum jährlichen Austausch. Höhepunkte bildeten Vorträge von Unternehmensvertretern, die unterschiedliche Perspektiven auf Markenführung, Markenidentität, Tradition und wirtschaftliche Herausforderungen lieferten.Weiterlesen...
Warum Modularisierung im Maschinenbau so wichtig ist
Der Verpackungsmaschinentag des Packaging Valley am 29. Oktober 2024 setzte den Schwerpunkt auf Modularisierung und Digitalisierung. Mit Vorträgen, Diskussionen und Praxiseinblicken beleuchtete die Veranstaltung in Egelsbach Herausforderungen und Potenziale für den Verpackungsmaschinenbau – und gab den Teilnehmenden konkrete Ansätze und Inspirationen mit auf den Heimweg.Weiterlesen...
Was könnte Trump 2.0 für den (Verpackungs-)Maschinenbau bedeuten?
Erwartet wurde bis zuletzt ein knappes Ergebnis, dann war doch überraschend schnell klar: Der nächste Präsident der Vereinigten Staaten heißt (wieder) Donald Trump. Als wichtigster Exportmarkt für den deutschen Maschinenbau stellt sich die Frage: Was könnte das bedeuten?Weiterlesen...
Bronze für den Stillthirsty Gin von Hajok Design
Die Pentawards Jury hat ein Projekt von Hajok Design ausgezeichnet, das alle Kompetenzen der Hamburger Markenagentur vereint: Die Kreation eines eigenen Gins. Für den gab es nun Bronze.Weiterlesen...
6,3 Mio. Euro für SaaS-Startup Recyda
Recyda bietet multinationalen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Verpackungsportfolio digital zu managen und dabei internationale Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Nun hat sich das Startup eine Finanzierung in Höhe von 6,3 Mio. Euro gesichert.Weiterlesen...
Sustainable Packaging Institute SPI erhält knapp 2 Mio. Euro für Projekt Bio Shield Process
Das Land Baden-Württemberg stärkt die praxisnahe Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit Großgeräten: Das Sustainable Packaging Institute SPI unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Schmid erhält für deren Anschaffung rund 1,95 Mio. Euro.Weiterlesen...
Interview mit Torsten Sauer, Director Sustainability bei Syntegon
Auf der Fachpack 2024 hatten wir die Gelegenheit zum Interview mit Torsten Sauer, Director Sustainability bei Syntegon. Wir sprachen mit ihm darüber, welche Rolle ein Verpackungsmaschinenbauer bei der Auswahl geeigneter Packmittel spielen kann, warum Effizienz nicht der Nachhaltigkeit geopfert werden muss und welche Rolle digitale Lösungen wie Sustainability Monitoring dabei spielen.Weiterlesen...
Der Digitale Produktpass: Inhalt, Auswirkungen, Möglichkeiten
Im Rahmen der Fachpack 2024 hielt Jan Sickinger, SKA Technologie, einen Vortrag zum Digitalen Produktpass (DPP). Dieser richtete sich vor allem an Vertreter der Verpackungsindustrie, die vor der Herausforderung stehen, sich den neuen Anforderungen des European Green Deal und der Eco-Design-Verordnung anzupassen.Weiterlesen...