Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
03. Apr. 2024 | 08:27 Uhr
Capri-Sun stellt seine Trinkbeutel auf recycelbare Monomaterial-Lösungen aus Polypropylen um.
Kreislaufwirtschaft in der Getränkeindustrie

Capri-Sun bringt recycelbaren Trinkbeutel auf den Markt

Capri-Sun ersetzt seinen Folientrinkbeutel durch einen recycelbaren Monomaterial-Trinkbeutel aus Kunststoff, der einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist. Die Markteinführung sieht der Hersteller als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

28. Mär. 2024 | 12:47 Uhr
Wolfgang Konrad erklärt, wie der Verpackungsmaschinenbauer IWK Kunden bei der Entwicklung neuer Verpackungslösungen unterstützt.
Zu Besuch bei IWK: neue verpackung on Tour

So funktioniert das Packaging Competence Center in Stutensee

neue verpackung zu Besuch, wo neue verpackungen entstehen: Wir waren zu Besuch bei IWK in Stutensee, wo der Verpackungsmaschinenbauer IWK nicht nur seine Produktion betreibt, sondern auch Kunden bei der Entwicklung neuer Verpackungslösungen unterstützt. Willkommen im Packaging Competence Center.Weiterlesen...

27. Mär. 2024 | 13:55 Uhr
Die Anuga Foodtec fand in diesem Jahr unter dem Leitthema "Responsibility" statt.
Abschlussmeldung zur Anuga Foodtec 2024

Lösungen für eine nachhaltige Lebensmittel- und Getränkebranche

Vom 19. bis 22. März fand die Anuga Foodtec in Köln statt. 1.307 Unternehmen zeigten hier unter dem Leitthema „Responsibility“ Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie – und konnten damit knapp 40.000 Fachbesucher aus 133 Ländern anziehen.Weiterlesen...

26. Mär. 2024 | 13:24 Uhr
Etiketten und Verpackungen sind aktuelle Wachstumstreiber für die Papier- und Druckindustrie.
Trendbericht zur Drupa 2024 in Düsseldorf

Warum Verpackungen Treiber der Druck- und Papierindustrie sind

Papier und Druckerzeugnisse werden auch in den nächsten Jahrzehnten noch in vielen Lebensbereichen genutzt und gebraucht – beispielsweise in Form von Verpackungen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Nachhaltigkeit. Dies ist auch das zentrale Thema des Sonderforums Touchpoint Sustainability auf der Drupa 2024 in Düsseldorf.Weiterlesen...

26. Mär. 2024 | 10:27 Uhr
Unser Fachbeirat lieferte wichtige Impulse und Namen, um mit dem Programm der Packaging Machinery Conference die wichtigsten Themen des Verpackungsmaschinenbaus zu adressieren.
Der Fachbeirat der Packaging Machinery Conference

Dahinter stecken immer kluge Köpfe

In der dynamischen Welt des Verpackungsmaschinenbaus wollen wir mit der Packaging Machinery Conference am 11. und 12. Juni eine Erfahrung bieten, die wichtige Impulse schafft. Um dies zu erreichen, haben wir einen Beirat aus versierten Führungskräften und Experten zusammengestellt, die sowohl tiefe Einblicke in die Verpackungsindustrie als auch den Blick über den Tellerrand hinaus ermöglichen.Weiterlesen...

21. Mär. 2024 | 13:22 Uhr
Die PPWR enthält nach Einschätzung des VDMA in Teilen realitätsferne Vorgaben.
EU-Verpackungsverordnung Packaging and Packaging Waste Regulation

VDMA zur PPWR: Realitätsferne Vorgaben belasten den Maschinenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau-Verband VDMA sieht die jüngst angenommene EU-Verpackungsverordnung grundsätzlich positiv. Nach wie vor vorhandene handwerkliche Schwächen und zum Teil realitätsferne Vorgaben belasten jedoch die Branche.Weiterlesen...

21. Mär. 2024 | 10:48 Uhr
Valeska Haux, Vice President Strategic Marketing & Sustainability
Kunststoffverpackungen und die Packaging and Packaging Waste Regulation

Valeska Haux über die Auswirkungen der PPWR auf flexible Verpackungen

Die kommende PPWR wird derzeit kontrovers diskutiert, speziell Hersteller und Inverkehrbringen von Kunststoffverpackungen sind mit der aktuellen Version unzufrieden. Mit Valeska Haux sprachen wir darüber, wie Südpack sich den Herausforderungen stellt.Weiterlesen...

12. Mär. 2024 | 14:21 Uhr
Mehr als 5.000 europäische Verbraucher wurden dazu befragt, mit welchen Themen sie sich aktuell am meisten beschäftigen.
Trotz Krieg und Inflation: Klimawandel bleibt größte Verbrauchersorge

Studie von Pro Carton: Was bewegt europäische Verbraucher?

Die Ergebnisse einer neuen europäischen Studie im Auftrag von Pro Carton zur Verbraucherwahrnehmung von Verpackungen zeigen, dass Klimawandel (68 %), Lebenshaltungskosten (66 %) und Krieg (56 %) die drei Verbraucher am meisten bewegenden Probleme sind.Weiterlesen...

08. Mär. 2024 | 15:29 Uhr
In den nächsten zwei Jahren wollen Pepsico und Vytal 100.000 der Mehrweg-Cups in Umlauf bringen.
Partnerschaft im Gastronomiebereich

Pepsico und Vytal stellen Mehrweglösung für Getränke vor

Pepsico und Vytal haben eine Getränkeverpackung für das Away-From-Home-Segment entwickelt: Der Vytal-Pepsi-Cup ist eine Mehrweg-Lösung, in der sich messbare Nachhaltigkeit mit digitalen Erlebnissen verbinden lassen soll.Weiterlesen...

05. Mär. 2024 | 15:11 Uhr
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer Plastics Europe
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer Plastics Europe zur PPWR

„Ein beeindruckend vitales Bürokratie-Tier“

Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) der EU wirft leider auch weiterhin an vielen Stellen Fragezeichen auf. Nicht nur, aber gerade auch im Bereich der Kunststoffverpackungen. Ein guter Anlass also für ein Gespräch mit Ingemar Bühler von Plastics Europe.Weiterlesen...