Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
26. Jul. 2024 | 13:09 Uhr
Der Verpackungsmaschinenbau entwickelt kontinuierlich neue Lösungen für mehr Nachhaltig. Aber auch immer die, auf die Kunden warten?
Nachhaltigkeit und Erwartungen an den Verpackungsmaschinenbau

„Es ist Zeit für eine Veränderung“

Auf der Packaging Machinery Conference standen vor allem Vertreter des Maschinenbaus auf der Bühne. Doch mit Bernd Büsing, Leiter Corporate Packaging bei Nestlé Deutschland, kam auch ein echter Anwender zu Wort. Und der sprach Klartext, was er von den Anbietern erwartet, um nachhaltig verpacken zu können.Weiterlesen...

23. Jul. 2024 | 12:00 Uhr
FACHPACK 2022
Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Vorschau zur Fachpack 2024

Wenn die Fachpack vom 24. bis 26. September 2024 im Messezentrum Nürnberg ihre Tore öffnet, gibt die Fachmesse wieder Einblick in alle relevanten Themen der Verpackungswirtschaft – allen voran die Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

23. Jul. 2024 | 09:00 Uhr
Insgesamt 41 Gewinner dürfen sich über eine Auszeichnung beim Deutschen Verpackgunspreis 2024 freuen.
Auszeichnungen des Deutschen Verpackungsinstituts vergeben

41 Sieger beim Deutschen Verpackungspreis 2024

Fast 250 Einreichungen aus 13 Ländern hatten das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) als Veranstalter der europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung erreicht. Im Ergebnis können sich 41 Lösungen in 10 Kategorien über einen Award freuen.Weiterlesen...

21. Jul. 2024 | 18:26 Uhr
Jedes Jahr werden innovative Lösungen und Konzepte im Bereich der Karton- und Faltschachtelindustrie ausgezeichnet.
Publikumswahl zu den Awards der Karton- und Faltschachtelindustrie

European Carton Excellence Award und Pro Carton Student Award: öffentliche Abstimmung eröffnet

Die öffentliche Abstimmung für den European Carton Excellence Award, den Pro Carton Young Designers Award und den Pro Carton Student Video Award ist eröffnet. Bis 23. August sind damit alle aufgerufen, ihre Stimme bei der Wahl der Kartoninnovationen und den Konzepten der neuen Generation abzugeben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 05. Sep. 2024 | 15:22 Uhr
KI ist allgegenwärtig. Aber wo kann sie echten Mehrwert schaffen?
Kreislauforientierte Bioökonomie in der Verpackungsindustrie

Ist KI der Katalysator der Kreislaufwirtschaft?

Am 11. Juli 2024 fand die Antalis Hausmesse in Stuttgart-Leinfelden statt, bei der Prof. Dr. Markus Schmid von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz als Katalysator für die Transformation der Verpackungsindustrie hin zu einer kreislauforientierten Bioökonomie“ hielt.Weiterlesen...

19. Jul. 2024 | 08:14 Uhr
Die CSRD stellt Unternehmen vor viel Arbeit – ermöglicht richtig genutzt aber auch Vorteile.
Themen der Packaging Machinery Conference 2024

Die neue CSRD-Richtlinie: Herausforderungen und Chancen

Am zweiten Tag der Packaging Machinery Conference gab Carolyn Leung, Corporate Sustainability Manager der Uhlmann Group, einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die die neue CSRD-Richtlinie für Unternehmen mit sich bringt, und beleuchtete, wie die Uhlmann Group diesen Anforderungen begegnet.Weiterlesen...

17. Jul. 2024 | 10:53 Uhr
Aus dem Pyrolyseöl können kontaktsensible Verpackungen für Lebensmittel oder Pharma werden.
Kreislaufwirtschaft für Pharma- und Lebensmittelverpackungen

Kontaktsensible Verpackungen: Greendot Group liefert Pyrolyseöl an Shell Chemicals

Die Greendot Group und Shell Chemicals Europe arbeiten künftig im Bereich der Kreislaufchemikalien und Polymere für Europa zusammen. Dabei geht es um Pyrolyseöl für kontaktsensible Lösungen wie Lebensmittelverpackungen.Weiterlesen...

16. Jul. 2024 | 15:17 Uhr
Die Kaffeekapseln sind zertifiziert heimkompostierbar.
Nachhaltigkeit jenseits der Kreislaufwirtschaft

Constantia und Greiner entwickeln zertifiziert heimkompostierbare Kaffeekapsel

Greiner Packaging und Constantia Flexibles haben eine vollständig heimkompostierbare Kaffeekapsellösung entwickelt. Greiner stellt die Kapsel bereit, Constantia den Deckel. Das Projekt soll Kaffeemarken eine neue Möglichkeit bieten, die Vorteile von Kaffeekapseln mit Nachhaltigkeit zu verbinden.Weiterlesen...

15. Jul. 2024 | 11:25 Uhr
Dehnhaube von Duo Plast mit 20 % Systalen LDPE 3.0 beim Versuch im Maggi-Werk Singen.
Nachhaltigkeit bei Transportverpackungen aus Kunststoff

Rezyklate: erstmals PCR aus Gelbem Sack in der Transportsicherung

Nestlé Deutschland, Duo Plast und der Grüne Punkt haben Dehnhauben aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) entwickelt, die in der Mittelschicht bis zu 20 % Rezyklat aus dem Gelben Sack beziehungsweise der Gelben Tonne enthalten.Weiterlesen...

15. Jul. 2024 | 10:39 Uhr
Die Innovations-Unit setzt auf KI-Tools, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Amplified Imagination: neues Angebot, neues Design

Peter Schmidt Group gründet eigenständige Innovations-Unit

Mit ihrer strategischen Neuausrichtung und einer eigenständigen Innovations-Unit will die im Bereich Verpackungsdesign aktive Peter Schmidt Group künftig technologische Expertise mit der Kraft kreativer Ideen verbinden. Ein Elefant als Logotier soll dies transportieren.Weiterlesen...